asen mit individuellem Mentoringprogramm. Jedes Jahr beginnt ein neuer Kurs mit den Präsenzblöcken im November (Block 001), Februar (Block 002) und Mai (Block 003). Nächste Kurstermine 2015/16: 23. – 27
Kinder. Sobald die Erkrankung fortschreitet, sich Krankenhausaufenthalte mehren oder Vater oder Mutter im Sterben liegen, ist eine intensive Betreuung der Kinder notwendig. Hier setzt das neue Projekt „Br
en Atlas der Palliative Care-, Dr. Nandini Vallath (Indien) – Beauftragte für nationale Strategien im Rahmen der Entwicklung von Palliative Care in Indien, und Dr. Tania Pastrana (Deutschland/Kolumbien)
en Atlas der Palliative Care-, Dr. Nandini Vallath (Indien) – Beauftragte für nationale Strategien im Rahmen der Entwicklung von Palliative Care in Indien, und Dr. Tania Pastrana (Deutschland/Kolumbien)
Präparates gegen sowohl die Dialyse- als auch die altersbedingte vaskuläre Kalzifizierung gelegt. Im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) soll in Zusammenarbeit zwischen dem
Kinder. Sobald die Erkrankung fortschreitet, sich Krankenhausaufenthalte mehren oder Vater oder Mutter im Sterben liegen, ist eine intensive Betreuung der Kinder notwendig. Hier setzt das neue Projekt „Br
Allein in NRW sind es geschätzt 0,9 Millionen. Viele Patienten machen vor ihrer Diagnose eine Odyssee im Gesundheitssystem mit, wobei der Schlüssel oft in Interdisziplinarität und Vernetzung liegt. Genau
und auch in 2018 solch einen Tag anbieten“, sagt Florian Schaefer, der für die Praxiskommunikation im Haus zuständig ist. Ein großes Dankeschön gilt allen, die diesen Tag mitgestaltet haben!
Wie ist es, wenn ein fremdes Herz im Körper schlägt? Menschen mit einer Herztransplantation können das beantworten, sie haben eine zweite Chance bekommen – dank Organspende und dank der Medizin, die inzwischen
Wie ist es, wenn ein fremdes Herz im Körper schlägt? Menschen mit einer Herztransplantation können das beantworten, sie haben eine zweite Chance bekommen – dank Organspende und dank der Medizin, die inzwischen