Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind ein bedeutendes Thema in der medizinischen Forschung. Der Schnuppertag hat sich zum Ziel gesetzt, den Schülerinnen und Schülern ein besseres Verständnis für diese [...] Das Institut für Molekulare Herz-Kreislaufforschung (IMCAR) der Uniklinik RWTH Aachen lädt Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 herzlich zu einem interaktiven Schnuppertag ein. Unter dem Motto „Forschung [...] diese Zusammenhänge zu vermitteln und gleichzeitig das Interesse für die Gesundheitsforschung zu wecken. Das Programm des Tages beinhaltet ein einführendes Seminar sowie interaktive und praktische Workshops
werden durch Hausarztpraxen, die von den beteiligten Instituten für Allgemeinmedizin (Aachen, Bonn, Essen, Düsseldorf, Köln) rekrutiert wurden, für die Studienteilnahme geworben. Die Studienregion liegt im Gebiet [...] Dazu werden die bestehenden strukturierten Behandlungsprogramme (Disease Management Programme, DMP) für chronisch Kranke mit Diabetes mellitus Typ 2 und koronarer Herzkrankheit durch ein neu entwickeltes [...] ching zur motivationalen Unterstützung bei der nachhaltigen Veränderung des Gesundheitsverhaltens für ausgewählte Teilnehmer. Personalisierte Feedbackberichte zu den Laborwerten und weiteren klinischen
Präsidenten der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), bedeutet für junge Forscherinnen und Forscher Anerkennung und weiteren Anreiz für herausragende wissenschaftliche Arbeiten. Der Preis ist nicht als [...] Dr. med. Jakob Nikolas Kather, Arzt und Wissenschaftler aus der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen , ist einer von zehn [...] dem Heinz Maier-Leibnitz-Preis freuen dürfen. Dr. Kather erhält den mit 20.000 Euro dotierten Preis für seine herausragende wissenschaftliche Arbeit und innovative Forschungsleistung auf dem Gebiet der
Effizienz zu erreichen. Das Trainingszentrum ist ausgestattet mit eigenen Räumlichkeiten für Kleingruppenunterricht (z.B. für praktischen Unterricht, Seminare, problemorientiertes Lernen). Dozenten der medizinischen [...] Teaching & Training Am „ Aachener interdisziplinäre Trainingszentrum für medizinische Ausbildung - AIXTRA" können Studierende der Medizinischen Fakultät sowie weiterer Fakultäten klinisch-praktische F [...] t) und vieles mehr erlernen, trainieren und optimieren. Insgesamt können jährlich Veranstaltungen für über 3.000 Studierende im AIXTRA durchgeführt werden. Dabei reicht das Angebot von Basisfertigkeiten
Präsidenten der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), bedeutet für junge Forscherinnen und Forscher Anerkennung und weiteren Anreiz für herausragende wissenschaftliche Arbeiten. Der Preis ist nicht als [...] Dr. med. Jakob Nikolas Kather, Arzt und Wissenschaftler aus der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen , ist einer von zehn [...] dem Heinz Maier-Leibnitz-Preis freuen dürfen. Dr. Kather erhält den mit 20.000 Euro dotierten Preis für seine herausragende wissenschaftliche Arbeit und innovative Forschungsleistung auf dem Gebiet der
Das vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen geförderte EFRE-Innovationsprojekt Telemedizin@NRW bietet für Leistungserbringer (Arzt/Ärztin & Therapeut/in) die [...] plattform für den dauerhaften, kostendeckenden und tragfähig gegenfinanzierten Betrieb von digitalen Telemonitoring-Anwendungen in Nordrhein-Westfalen. Eine Interoperabilitäts-Plattform für telemedizinische [...] Anwendern. Genau hier setzt das Innovationsprojekt an: Im Rahmen von Telemedizin@NRW baut die Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care der Uniklinik RWTH Aachen im Verbund mit dem Unive
Das vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen geförderte EFRE-Innovationsprojekt Telemedizin@NRW bietet für Leistungserbringer (Arzt/Ärztin & Therapeut/in) die [...] plattform für den dauerhaften, kostendeckenden und tragfähig gegenfinanzierten Betrieb von digitalen Telemonitoring-Anwendungen in Nordrhein-Westfalen. Eine Interoperabilitäts-Plattform für telemedizinische [...] Anwendern. Genau hier setzt das Innovationsprojekt an: Im Rahmen von Telemedizin@NRW baut die Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care der Uniklinik RWTH Aachen im Verbund mit dem Unive
Das vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen geförderte EFRE-Innovationsprojekt Telemedizin@NRW bietet für Leistungserbringer (Arzt/Ärztin & Therapeut/in) die [...] plattform für den dauerhaften, kostendeckenden und tragfähig gegenfinanzierten Betrieb von digitalen Telemonitoring-Anwendungen in Nordrhein-Westfalen. Eine Interoperabilitäts-Plattform für telemedizinische [...] Anwendern. Genau hier setzt das Innovationsprojekt an: Im Rahmen von Telemedizin@NRW baut die Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care der Uniklinik RWTH Aachen im Verbund mit dem Unive
Uniklinik RWTH Aachen setzt ein starkes Zeichen für die nachhaltige Eindämmung des Virus und schenkt ihren rund 8.000 Mitarbeitenden textile Mund-Nasen-Masken für den privaten Gebrauch. Das Coronavirus SARS-CoV-2 [...] medizinischen Mund-Nasen-Schutz. Die textilen Masken sind nicht für die Patientenversorgung geeignet und kommen dort nicht zum Einsatz. Hinweise für den hygienischen Gebrauch der waschbaren Masken stellt die [...] dienen) bzw. das Franziskus betreten, müssen eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Das gilt gleichermaßen für Besucherinnen und Besucher sowie weitere externe Personen als auch alle Mitarbeitenden der Uniklinik
uns über Botschafter wie Dr. Michael Ziemons und danken ihm ganz herzlich für seinen Einsatz.“ Der gebürtige Aachener ist für das Blutspende-Team kein neues Gesicht. „Ich bin früher oft zur Blutspende [...] dienstes der Uniklinik RWTH Aachen einen besonderen Gast begrüßen: Dr. Michael Ziemons, Dezernent für Soziales und Gesundheit der StädteRegion Aachen , hatte sich auf den Weg gemacht, um den roten Lebenssaft [...] zu kommen. Es wurden hervorragende Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Wenn meine Spende ein Anstoß für andere sein kann, ebenfalls Blut zu spenden, würde mich das sehr freuen – gerade jetzt kommt es darauf