Handgelenken, in Achselhöhlen und Kniekehlen, in der Leistengegend, am Brustwarzenhof und im Genitalbereich. Im Gegensatz zu Erwachsenen sind bei kleinen Kindern auch häufi g das Gesicht und der Kopf betroffen [...] können sie alternativ maschinell gereinigt (mindestens zehn Minuten bei ≥ 50° C) und anschließend im Trockner getrocknet werden. Die Milben sterben in dieser Zeit aufgrund von Nahrungsmangel ab. Natürlich
unser Körper und Verstand an unterschiedliche Bedingungen und Aufgaben anpassen. Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Studie des LuF Healthy Living Spaces (ukaachen.de) des Instituts für Arbeits- [...] einigen Sitzungen können Sie zwischen Ihren eigenen Aufgaben und den von uns gestellten Aufgaben wählen. Im Durchschnitt können Sie davon ausgehen, dass Sie etwa die Hälfte der Zeit jeder Sitzung für sich nutzen [...] vor dem ersten Versuchstag BMI zwischen 17 und 35. Der BMI (Body-Mass-Index) stellt das Körpergewicht im Vergleich zur Körpergröße dar. Sie können Ihren eigenen BMI berechnen, indem Sie Ihr Körpergewicht
einbringen. Bis zur Emeritierung im November 2021 wird er sich die Leitung mit dem bisherigen Direktor, Univ.-Prof. Dr. med. Jaime Vázquez-Jiménez, teilen, um den Übergang im Sinne einer optimalen Patient [...] Operation neben dem kardialen Operationsergebnis auch der Schutz des Gehirns und aller anderen Organe im Vordergrund. Denn nur so können wir eine regelrechte kognitive Entwicklung und langfristig ein normales
Radiologie, konnte in einer Studie nun zeigen, dass die Photon-Counting-CT eine sehr gute Alternative im Vergleich zur konventionellen CT bietet. Bei dieser werden Röntgenstrahlen, genauer die einzelnen [...] bei CT-Untersuchungen von Neugeborenen mit komplexen Fehlbildungen am Herzen ist die Bildqualität im Verhältnis zur eingesetzten Strahlendosis entscheidend“, erklärt Univ.-Prof. Dr. med. Christiane Kuhl [...] Tietz, Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Forschungsprojekts. Die Forscherinnen und Forscher wollen im nächsten Schritt die Anzahl der untersuchten Patientinnen und Patienten noch weiter erhöhen und ve
Die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kinder- und Jugendalters der Uniklinik RWTH Aachen behandelt Kinder und Jugendliche mit Essstörungen, Angststörungen, Psychosen, Zwangsstörungen Depressionen
Projekte Im Folgenden finden Sie einen Überblick über aktuelle, sowie abgeschlossene Projekte. Darüber hinaus unterstützt die AG Evidenzbasierte Gesundheitsforschung in Anästhesie und Intensivmedizin die [...] hung unterstützt die Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care bei diesem Projekt im Bereich des Projektmanagements und der inhaltlichen Projektdurchführung, bei allen Arbeitspaketen. [...] die auf eine Herztransplantation warten wieder mobil zu machen. Kinder die an einer Herzinsuffizienz im Endstadium leiden und auf eine Herztransplantation warten sind oft an feststehende Herzunterstützu
Im Rahmen des Förderschwerpunkts „Digitale Innovationen für die Verbesserung der patientenzentrierten Versorgung im Gesundheitswesen“ richtet sich das vom Bundesministerium für Gesundheit geförderte Projekt [...] Routine-Kernspintomographie-Bildern zu identifizieren und von anderen Patienten mit ähnlichem Läsionsmuster im MRT, zum Beispiel Multiple Sklerose oder zerebrale Mikroangiopathie, abzugrenzen. Dazu werden Methoden
Im Rahmen des Förderschwerpunkts „Digitale Innovationen für die Verbesserung der patientenzentrierten Versorgung im Gesundheitswesen“ richtet sich das vom Bundesministerium für Gesundheit geförderte Projekt [...] Routine-Kernspintomographie-Bildern zu identifizieren und von anderen Patienten mit ähnlichem Läsionsmuster im MRT, zum Beispiel Multiple Sklerose oder zerebrale Mikroangiopathie, abzugrenzen. Dazu werden Methoden
Krankenhaushygiene Das Ziel der Krankenhaushygiene ist die Vermeidung der Übertragung von Erregern und von im Krankenhaus erworbenen (nosokomialen) Infektionen. Wir beraten den Vorstand und die Einrichtungen der [...] von Desinfektions- und Sterilisationsmaßnahmen Durchführung von Umgebungs- und Wasseruntersuchungen (im eigenen krankenhaushygienischen Labor) Durchführung von Studien mit infektiologischen oder kranken [...] Regelmäßige ABS-Visiten auf den Intensivstationen Infektiologische Ambulanz Telemedizinische Beratung im Rahmen des Telemedizinzentrums der Uniklinik RWTH Aachen Dokumentation, Analyse und Interpretation
Rhythmologie und Elektrophysiologie bei Herzrhytmusstörungen gehört zum Behandlungsspektrum der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik I).