Wie kann man sich vorbereiten auf eine Nachsorgeuntersuchung? Gibt es gute Hilfen und Informationen im Internet und wenn ja, wo? Referent: PD Dr. Jens Ulrich Rueffer, Facharzt für Hämatologie und Onkologie
abwechslungsreich und informativ gestaltet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Alle Informationen finden Sie im Veranstaltungsflyer.
abwechslungsreich und informativ gestaltet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Alle Informationen finden Sie im Veranstaltungsflyer.
abwechslungsreich und informativ gestaltet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Alle Informationen finden Sie im Veranstaltungsflyer.
Wie kann man sich vorbereiten auf eine Nachsorgeuntersuchung? Gibt es gute Hilfen und Informationen im Internet und wenn ja, wo? Referent: PD Dr. Jens Ulrich Rueffer, Facharzt für Hämatologie und Onkologie
März bis 16. März wird Hauptvorträge, Symposien, freie Vorträge und Posterausstellungen enthalten. Im Vorprogramm am 14. März werden in Workshops Methodenkenntnisse der neurobiologische Forschung vermittelt
oder nach einer Krebserkrankung. Die Veranstaltungen finden immer dienstags von 16:30 bis 18:30 Uhr im Hörsaal 2 in der Uniklinik RWTH Aachen statt (Wegweiser zeigen den Weg). Eine Übersicht über alle aktuellen
Therapiemaßnahmen („mechanische Rekanalisation“) bei Patienten mit akuten ischämischen Schlaganfällen im Rahmen mehrerer internationaler randomisiert-kontrollierter Studien seit Oktober 2014. Damit möglichst
Therapiemaßnahmen („mechanische Rekanalisation“) bei Patienten mit akuten ischämischen Schlaganfällen im Rahmen mehrerer internationaler randomisiert-kontrollierter Studien seit Oktober 2014. Damit möglichst
Millionen Euro jährlich. Das Vorhaben ist eine der weltweit größten, öffentlich geförderten Initiativen im Bereich Gesundheit. Nun erhalten Uniklinik und Universität für 2016 eine Förderungssumme von circa