März bis 16. März wird Hauptvorträge, Symposien, freie Vorträge und Posterausstellungen enthalten. Im Vorprogramm am 14. März werden in Workshops Methodenkenntnisse der neurobiologische Forschung vermittelt
oder nach einer Krebserkrankung. Die Veranstaltungen finden immer dienstags von 16:30 bis 18:30 Uhr im Hörsaal 2 in der Uniklinik RWTH Aachen statt (Wegweiser zeigen den Weg). Eine Übersicht über alle aktuellen
Therapiemaßnahmen („mechanische Rekanalisation“) bei Patienten mit akuten ischämischen Schlaganfällen im Rahmen mehrerer internationaler randomisiert-kontrollierter Studien seit Oktober 2014. Damit möglichst
Therapiemaßnahmen („mechanische Rekanalisation“) bei Patienten mit akuten ischämischen Schlaganfällen im Rahmen mehrerer internationaler randomisiert-kontrollierter Studien seit Oktober 2014. Damit möglichst
Millionen Euro jährlich. Das Vorhaben ist eine der weltweit größten, öffentlich geförderten Initiativen im Bereich Gesundheit. Nun erhalten Uniklinik und Universität für 2016 eine Förderungssumme von circa
Englisch und werden teilweise per Video in der Uniklinik Bonn als Partner des SFB/TRR 57 übertragen. Im Gegenzug können auch Vorträge aus Bonn live per Videoübertragung in der Uniklinik RWTH Aachen mitverfolgt
Frauenarzt James Simpson nach mehreren gefährlichen Selbstversuchen die Wir-kung des Chloroforms. Erst im Zweiten Weltkrieg wuchs jedoch die Bedeutung der Anästhesiologie, die in der Folge des Krieges als
seit Mai 2010 Mitglied von EFACTS - European Friedreich’s Ataxia Consortium for Translational Studies. Im Rahmen von EFACTS möchten wir die seltene, rezessiv vererbte Friedreich Ataxie näher untersuchen. Ziel
-Prof. Dr. med. Michael Dreher, seit dem 1. Juli 2018 Direktor der neuen Medizinischen Klinik V, ist im Juni in den Vorstand der Deutschen Atemwegsliga gewählt worden. Die Deutsche Atemwegsliga besteht seit
) und 2018 (Innsbruck). Ziel der Tour ist es, auf die Juvenile Idiopathische Arthritis (kurz JIA), im Volksmund besser bekannt als Kinderrheuma, aufmerksam zu machen und Spendengelder für die „Initiative