Dr. med. Dr. phil. Alfons Labisch, Düsseldorf Veranstalter: Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin Ort: Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Wendlingweg 2, 52074 Aachen
Tübingen Ort: Uniklinik RWTH Aachen Bibliothek der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Etage 3, Flur 11, Raum 1 Veranstalter: Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Zur
Christian Sattler, Institut für Physiologie II, Herz-Kreislauf-Physiologie, Universitätsklinikum Jena Gastgeber: Prof. Dr. G. Schmalzing Veranstaltungsort: Bibliothek des Instituts für Physiologie Aufzug D4
Forschungsgemeinschaft hat die Förderung für den Sonderforschungsbereich/Transregio "Mechanismen kardiovaskulärer Komplikationen bei chronischer Niereninsuffizienz" für zunächst vier Jahre bewilligt. Insgesamt
Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW, Recklinghausen Veranstaltungsort: Seminarraum, EG, Flur 46, Raum 04, Uniklinik RWTH Aachen, Pauwelsstraße 30, 52074 Aachen Veranstalter: Institut für Ve
Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Wendlingweg 2, 52074 Aachen, 1. Etage, Raum 116 (Bibliothek) Referent: Dr. phil. Joschka Haltaufderheide, M.A. (Potsdam) Veranstalter: Institut für Geschichte
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) bekommen. Sie wird diesen Ruf annehmen und unser Institut im Juli verlassen. Herzlichen Glückwunsch Natalia, viel Erfolg und alles Gute für die Zukunft!
Vorschriften für den Umgang mit krebserregenden, beziehungsweise potenziell krebserregenden, Substanzen und Strahlen. Hinweise dazu finden Sie beispielsweise auf der Seite des Institut für Arbeits-, Sozial-
Veranstalter: Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik I), Sektion Rheumatologie; Ausbildungsakademie für Gesundheitsberufe –
Uniklinik RWTH Aachen, Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Mehrweckhalle, Bauteil 3, Neuenhofer Weg 22 Veranstalter: Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik