aufzusuchen. „Wir stellen vermehrt fest, dass Menschen mit ernsten Gesundheitsproblemen keine medizinische Hilfe in Anspruch nehmen, aus Angst, sich mit dem Coronavirus zu infizieren,“ teilt Univ.-Prof [...] Dr. med. Nikolaus Marx, Direktor der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen , besorgt mit. Seit Beginn der Corona-Pandemie ist ein deutlicher [...] den Rettungsdienst beziehungsweise Notarzt über die Notrufnummer 112 zu kontaktieren!“, so der Mediziner. Warnsignale ernst nehmen Ein Herzinfarkt wird häufig zu spät erkannt – vor allem bei Frauen. Nur
aufzusuchen. „Wir stellen vermehrt fest, dass Menschen mit ernsten Gesundheitsproblemen keine medizinische Hilfe in Anspruch nehmen, aus Angst, sich mit dem Coronavirus zu infizieren,“ teilt Univ.-Prof [...] Dr. med. Nikolaus Marx, Direktor der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen , besorgt mit. Seit Beginn der Corona-Pandemie ist ein deutlicher [...] den Rettungsdienst beziehungsweise Notarzt über die Notrufnummer 112 zu kontaktieren!“, so der Mediziner. Warnsignale ernst nehmen Ein Herzinfarkt wird häufig zu spät erkannt – vor allem bei Frauen. Nur
Spezialsprechstunden und Ansprechpartner der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Med. Klinik IV) auf einen Blick
Wir freuen uns, Frau Dr. Claudia Trinler ganz herzlich zu ihrer erfolgreich abgeschlossenen medizinischen Promotion mit dem Titel „ Characterization of a co-culture system of human induced pluripotent
Patientinnen und Patienten bitten, sich vorab in der jeweiligen Klinik zu versichern, ob die medizinischen Behandlungen wie geplant stattfinden können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Mücke, Leiter des Zentrums für Seltene Erkrankungen und Direktor des Instituts für Digitale Allgemeinmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, im Interview mit Katja Heijnen vom SWR1. ⇒ Hier gelangen Sie zum
Mücke, Leiter des Zentrums für Seltene Erkrankungen und Direktor des Instituts für Digitale Allgemeinmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, im Interview mit Katja Heijnen vom SWR1. ⇒ Hier gelangen Sie zum
liche Erkenntnisse sowie bundesweite Perspektiven mit Ihnen teilen und einen Blick auf die Telenotfallmedizin der Zukunft werfen. Weitere Informationen zur Veranstaltung entnehmen Sie bitte dem Verans
Herz-Kreislauf-Forschung an der Uniklinik RWTH Aachen, in der neuen Folge unseres Podcasts Faszination Medizin . Zudem spricht er über die Schwerpunkte seines Instituts und den Umgang mit Niederlagen und Sch
(links), hat heute den Dissertationspreis der Deutschen Physiologischen Gesellschaft (DPG) für seine medizinische Doktorarbeit erhalten. Der Preis wurde ihm bei der Jahrestagung der DPG in Berlin von Prof. Wolfgang