veranstaltung der Medizinischen Kliniken, des Instituts für Klinische Chemie und Pathobiochemie, der Biochemischen Institute, des Instituts für Pathologie unter organisatorischer Leitung des Transregi [...] Erdgeschoss, Flur 24 Zielgruppe: alle Interessierten Gastgeber: SFB/TRR 57, Prof. Dr. Jürgen Floege Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen Das Colloquium
Anatomische und funktionelle MRT Untersuchung (ca. 60 min) Wir würden uns freuen, SIE für diese Studie gewinnen zu können. Für weitere Informationen oder Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung [...] Die Klinik für Neurologie der Uniklinik RWTH Aachen unter der Leitung von Prof. Jörg B. Schulz ist seit Mai 2010 Mitglied von EFACTS - European Friedreich’s Ataxia Consortium for Translational Studies
Das Zentrum für Neurovaskuläre Erkrankungen der Uniklinik RWTH Aachen hat gemeinsam mit den regionalen Schlaganfallstationen der Kliniken für Neurologie des St. Augustinus Krankenhaus Düren, des Herma [...] Aachen sowie sämtliche Kliniken der Region mit Akutversorgung an diesem Netzwerk beteiligt. Grund für die Initiierung war der endgültige Durchbruch interventioneller Therapiemaßnahmen („mechanische Re
Institut für Molekulare Pharmakologie Die Molekulare Pharmakologie ist eine interdisziplinäre Fachrichtung, in der Mediziner, Biochemiker, Molekularbiologen und Zellbiologen eng zusammenarbeiten. Hierbei [...] Wirkstoffen therapeutisch eingreifen kann. Ein Schwerpunkt in der Lehre und der Forschung des Instituts für Molekulare Pharmakologie ist die Entzündungsreaktion. Entzündliche Prozesse stellen eine Abwehrreaktion [...] wie Fibrose oder Krebs. Die genaue Kenntnis der molekularen Abläufe ist eine wesentliche Grundlage für die Entwicklung zukünftiger Medikamente. Die Forschungsarbeiten des Instituts sind auf drei Bereiche
Marvin Schmidt, Assistenzarzt Mentorin : Dr. med. Maria Aetou, Oberärztin, Fachärztin für Innere Medizin, Fachärztin für Pneumologie, Internistische Intensivmedizin 2. Vortrag: Chronische Lungenkrankheit [...] Referent : Binaya Regmi, Assistenzarzt Mentor: Priv.-Doz. Dr. Dr. med. Jens Spiesshoefer, Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie Veranstaltungsort: Konferenzraum 3. Etage, Flur C, Zi 28 Keine finanzielle
„Molekulare Tumorbiologie“ der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen beschäftigt sich mit der Bedeutung der Ernährung für den Verlauf chronischer Krankheiten [...] umgesetzt werden können. Hier gibt es ein großes Potenzial für innovative und effektive Strukturen, die sich langfristig als große Hilfe für unsere Patientinnen und Patienten herausstellen könnten“, resümiert [...] die Erkrankung auch mit Zyklusstörungen, wie dem Ausbleiben der Regelblutung verbunden ist, ist es für betroffene Frauen oft nicht möglich schwanger zu werden. Mit der Hormonerkrankung tritt sehr oft auch
„Molekulare Tumorbiologie“ der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen beschäftigt sich mit der Bedeutung der Ernährung für den Verlauf chronischer Krankheiten [...] umgesetzt werden können. Hier gibt es ein großes Potenzial für innovative und effektive Strukturen, die sich langfristig als große Hilfe für unsere Patientinnen und Patienten herausstellen könnten“, resümiert [...] die Erkrankung auch mit Zyklusstörungen, wie dem Ausbleiben der Regelblutung verbunden ist, ist es für betroffene Frauen oft nicht möglich schwanger zu werden. Mit der Hormonerkrankung tritt sehr oft auch
Veranstaltungsort: Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Wendlingweg 2, 52074 Aachen, 1. Etage, Raum 116 (Bibliothek) Referentin: Gina Rauschtenberger, Architektin, MSc RWTH / MAS GTA [...] GTA ETH (Zürich) Veranstalter: Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Interessierte
Die Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Med. IV) veranstaltet gemeinsam mit dem Institut für Pathologie vom 3. bis 5. Februar 2023 den 9. Aachener Mikroskopierkurs
Die Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Med. IV) veranstaltet gemeinsam mit dem Institut für Pathologie vom 3. bis 5. Februar 2023 den 9. Aachener Mikroskopierkurs