interdisziplinäre und interprofessionelle Workshops. Auch zur Lehre wird ist die SmartHealthUnit regelmäßig im Rahmen des Qualifikationsprofils „Innovative Medizintechnik in der Anästhesiologie“ für Medizinstudenten
Ihre Entlassung aus dem Universitätsklinikum Aachen
lichkeiten entwickeln. Dafür arbeiten wir stets mit den modernsten Techniken und interdisziplinär. Im Rahmen der Behandlung von Dranginkontinenz bieten wir Ihnen eine der innovativsten und anspruchsvollsten
Überreichung der Urkunden erfolgte bei der Eröffnungsveranstaltung der Hauptvorlesung Zahnerhaltungskunde im Sommersemester durch Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. Andreas Braun.
Verdauungstraktes sowie weiterführende Links zu Selbsthilfegruppen und anderen Informationsquellen im Internet. Kontakt Informationen für einbestellte Patienten Team Stationen Intensivmedizin Endoskopie
Die Veranstaltung fand ausgestattet mit kreativen und informativen Ständen folgender Bereiche im Zahn 7 statt: Kinder- und Jugendmedizin Gynäkologie und Geburtsmedizin HNO Plastische Chirurgie Unterst
h signifikante Verbesserung der medizinischen Prozess- und Ergebnisqualität zu erzielen. Die jetzt im Journal of Medical Internet Research publizierte Studie* zum Innovationsfondsprojekt TELnet@NRW beweist [...] Augen: TELnet@NRW konnte die Behandlungsqualität signifikant und klinisch hochrelevant verbessern. Im stationären Bereich erhöhte die telemedizinische Unterstützung beispielweise die Chance auf eine [...] werden. Hier konnte die Chance auf eine leitliniengerechte Therapie um den Faktor 6,8 gesteigert werden. Im ambulanten Bereich reduzierte die telemedizinische Intervention inkorrekte Antibiotikagaben bei häufig
fälle im Institut für Pathologie der Uniklinik RWTH Aachen bis zu 2795 Tonnen von CO₂eq pro Jahr zur Folge hätte. Um diese Menge von CO₂ zu binden, wären circa 32 Prozent des gesamten Waldes im Gebiet [...] Entwicklung und Implementierung von DL in der Pathologie keine Rolle spielen würde, könnte bereits im Juni 2027 die Kapazität des gesamten Waldes in Deutschland nur durch diese Emissionen ausgeschöpft
fälle im Institut für Pathologie der Uniklinik RWTH Aachen bis zu 2795 Tonnen von CO₂eq pro Jahr zur Folge hätte. Um diese Menge von CO₂ zu binden, wären circa 32 Prozent des gesamten Waldes im Gebiet [...] Entwicklung und Implementierung von DL in der Pathologie keine Rolle spielen würde, könnte bereits im Juni 2027 die Kapazität des gesamten Waldes in Deutschland nur durch diese Emissionen ausgeschöpft
h signifikante Verbesserung der medizinischen Prozess- und Ergebnisqualität zu erzielen. Die jetzt im Journal of Medical Internet Research publizierte Studie* zum Innovationsfondsprojekt TELnet@NRW beweist [...] Augen: TELnet@NRW konnte die Behandlungsqualität signifikant und klinisch hochrelevant verbessern. Im stationären Bereich erhöhte die telemedizinische Unterstützung beispielweise die Chance auf eine [...] werden. Hier konnte die Chance auf eine leitliniengerechte Therapie um den Faktor 6,8 gesteigert werden. Im ambulanten Bereich reduzierte die telemedizinische Intervention inkorrekte Antibiotikagaben bei häufig