Harndrang wieder selbst regulieren können. Nach der CE-Zulassung zur Behandlung der überaktiven Blase im Februar 2019 war es europaweit die erste Operation dieser Art. Die überaktive Blase betrifft circa [...] he Erkrankung – wie etwa Morbus Parkinson oder Multiple Sklerose – oder vorangegangene Operationen im kleinen Becken sein. Zu den Behandlungsmethoden der überaktiven Blase gehörten bislang externe perkutane
oder der diensthabende Psychiater des Klinikums kontaktiert werden. Die Räume des ZPG befinden sich im Ambulanzzentrum der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Kullenhofstr. 52, 52074 [...] Für wen das ZPG eine Anlaufstelle ist und aus welchen Fachbereichen es besteht, erklären wir Ihnen im Video. Der Inhalt der Gespräche wird selbstverständlich vertraulich behandelt. The english version
Forschungsbereich Molekulare Mechanismen der Atherosklerose- und Re-Stenoseentstehung an der Medizinischen Klinik I
Umland. Außerdem betreuen wir auch für junge Patientnnen und Patienten ab dem 18. Lebensjahr (auch im Sinne einer Überleitung aus unserer Kinderklinik) als auch Patientinnen mit Kinderwunsch, während der [...] Impfungen. Bei schwerer Erkrankung ist auch die stationäre Versorgung, Diagnostik und Therapie bei uns im Hause möglich. Ihre Hausärztin bzw. Hausarzt (z.B. Innere Medizin, Allgemeinmedizin) oder Ihr nied
Die Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomaterialien, Zentrum für Implantologie bietet ein umfassendes Therapiekonzept an, das von der Vorsorge über die konservierende Vorbehandlung, ambulante Operationen bis hin zur prothetischen Behandlung, Prothesen und der dazugehörigen Nachsorge reicht.
Die Uniklinik RWTH Aachen bietet eine einzigartige Unternehmenskultur, ansprechende finanzielle Leistungen, exzellente Angebote für Ihre persönliche Entwicklung, zahlreiche Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf und ein attraktives Angebot zur Gesundheitsförderung.
Tolle Jobaussichten in Aachen: Die Uniklinik RWTH Aachen bildet zur/zum Anästhesietechnischen Assistenten/-in (ATA) aus. Vielseitig, spannend und zukunftssicher!
Universitäre Pflege bedeutet Arbeit in einem hochkomplexen und spezialisierten medizinischen Umfeld. Die Pflege in der Uniklinik RWTH Aachen umfasst die unterschiedlichsten Bereiche, vom OP bis auf die Intensivstation, von der Kinderkrankenpflege bis zur Notaufnahme, der Herzmedizin und hochspezialisierten Transplantationsmedizin. An der Uniklinik entwickeln wir den Pflegeberuf in allen Facetten stetig weiter, hier stehen den Fachkräften von morgen alle Entwicklungsmöglichkeiten offen.
Fachgesellschaften waren bei der Erstellung der Leitlinie eingebunden. Sie finden die Leitlinie hier im Register der AWMF .