Die Welt der Medizin ist in einem so großen Haus wie unserem immer reich an Entdeckungen, spannenden Geschichten und wichtigen Tipps für Ihre Gesundheit – von der Prävention über die Diagnostik bis hin
und Verkehr geförderten Forschungsprojekts „Europäische UAV-unterstützte Transport-Lösungen für Medizinische Güter“, kurz EULE, starten die Hornhautbank der Uniklinik RWTH Aachen und das Institut für Fl
stationären oder ambulanten Aufenthaltes in der Uniklinik RWTH Aachen begegnen Sie unter anderem medizinischem Personal, Pflegerinnen und Pflegern, MFA und vielen weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
Projekt Optimal@NRW am 13. Oktober 2021. Optimal@NRW steht für einen sektorenübergreifenden, telemedizinischen Ansatz in der Akutversorgung pflegebedürftiger geriatrischer Patientinnen und Patienten.
Spenderinnen und Spendern für Ihr Engagement und Verständnis. Mit freundlichen Grüßen Ihr Team der Transfusionsmedizin der Uniklinik RWTH Aachen
und Verkehr geförderten Forschungsprojekts „Europäische UAV-unterstützte Transport-Lösungen für Medizinische Güter“, kurz EULE, starten die Hornhautbank der Uniklinik RWTH Aachen und das Institut für Fl
ben – sogenannte NäPa(Z) – freuen. Im Alltag von Altenpflegeeinrichtungen treten immer wieder medizinische Fragestellungen auf. Ist allerdings die Hausärztin oder der Hausarzt nicht verfügbar, können sich
Das Institut für Arbeits-, Sozial-, und Umweltmedizin untersucht in einer Längsschnittstudie die Arbeitsbelastungen am regulären Arbeitsplatz im Vergleich zu den Bedingungen bei der Arbeit im Corona-Homeoffice
und Verkehr geförderten Forschungsprojekts „Europäische UAV-unterstützte Transport-Lösungen für Medizinische Güter“, kurz EULE, starten die Hornhautbank der Uniklinik RWTH Aachen und das Institut für Fl
stationären oder ambulanten Aufenthaltes in der Uniklinik RWTH Aachen begegnen Sie unter anderem medizinischem Personal, Pflegerinnen und Pflegern, MFA und vielen weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern