Krankenhaushygiene Die Uniklinik RWTH Aachen verfügt über einen eigenständigen Zentralbereich für Krankenhaushygiene und Infektiologie, der im Haus die Hygienestandards festlegt und die Einhaltung überwacht
Unterstützungsvorgänge Bauliche Modernisierung aller Bereiche der Uniklinik RWTH Aachen Roadmap für künftige Entwicklung der Uniklinik RWTH Aachen Ablaufplan Sanierung UBFT/PF für die nächsten 20 Jahre Beschreibung: [...] aktuelle Projekte Neubau ZOP Projektleitung: Carsten Seidel Anlass: Masterplanung Universitätsklinikum RWTH Aachen 2012 Ziele: Neustrukturierung der Zentralen OP-Abteilung Erweiterung der OP- und Intensivk [...] 2026 Neubau Psychiatrie Projektleitung: Boryana Kirilova Anlass: Masterplanung Universitätsklinikum RWTH Aachen 2014 Feststellungsbescheid der Bezirksregierung Köln 2017 Ziele: Erweiterung der Planbetten
Kilometer vom Haupthaus der Uniklinik RWTH Aachen entfernt. Sektion Endoprothetik am Standort Franziskus Sprechstunde Wann? mittwochs und donnerstags Wo? Uniklinik RWTH Aachen (Haupthaus, Pauwelsstraße 30) [...] Team steht für höchste Qualität in der Patientenversorgung in der Sektion Endoprothetik der Uniklinik RWTH Aachen am Standort Franziskus. Modernste Operationsverfahren wie spezielle Navigation und gewebeschonende [...] “ Dr. med. Hanno Schenker Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie „Die Struktur der Uniklinik RWTH Aachen ermöglicht in allen Bereichen eine Versorgung auf höchstem Niveau. Besonders in so großen
Infos zum Studium Die Schule für Physiotherapie an der Uniklinik RWTH Aachen bietet in Kooperation mit der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen und dem Fachbereich Medizintechnik und Technomathematik der [...] Der Unterricht wird von hauptamtlichen Lehrkräften, Physiotherapeutinnen und Ärzten der Uniklinik RWTH Aachen, sowie von externen Dozenten erteilt. Der Unterricht verteilt sich nach der neuen Ausbildu [...] Erfolgreicher Abschluss des ersten Ausbildungsjahres an der Schule für Physiotherapie der Uniklinik RWTH Aachen Der Ausbildungsplatz an der Schule für Physiotherapie bietet keine rechtsverbindliche Zusage
Konsortium von Akademikern, Industriepartnern und Patientenvertretern gegründet. Auch die Uniklinik RWTH Aachen ist beteiligt. Ziel ist es, im Rahmen einer weltweiten Beobachtungsstudie Hirn- und Rücken [...] ein weltweites Kooperationsprojekt von sechs internationalen Zentren, einschließlich der Uniklinik RWTH Aachen als Deutsches Zentrum, Monash University (Australien), University of Minnesota (USA), University [...] Verfügung zu stellen.“ Prof. Dr. med. Kathrin Reetz aus der Klinik für Neurologie an der Uniklinik RWTH Aachen erklärt: „Aufgrund neu aufkommender Therapieansätze im Rahmen der klinischen Forschung zur
Forschende des Instituts für Pharmakologie und Toxikologie an der Uniklinik RWTH Aachen sind zu einer vielversprechenden pharmakologischen Methode zur Inaktivierung krankheitsrelevanter Proteinkinasen [...] Prof. Dr. rer. nat. Walter Becker am Institut für Pharmakologie und Toxikologie an der Uniklinik RWTH Aachen beschäftigt sich mit der Untersuchung sogenannter Proteinkinasen. Diese speziellen Proteine [...] zellulären „Müllschredder“ kennzeichnet.“, erklärt der Forschungsleiter Prof. Becker. Die Uniklinik RWTH Aachen ist an einem Patent für die Wirkstoffe beteiligt. In Zusammenarbeit mit den amerikanischen
Seltene Erkrankungen Aachen ist dies ein besonderer Tag. Mit dem Zentrum verbessert die Uniklinik RWTH Aachen nicht nur die Patientenversorgung auf dem Gebiet der Seltenen Erkrankungen vor Ort, sondern [...] mit mehreren Millionen Euro gefördert wird. In dem nationalen Projekt arbeiten neben der Uniklinik RWTH Aachen 19 weitere Universitätskliniken, die ACHSE – der Dachverband von und für Menschen mit chronischen [...] , beispielsweise nach der Anzahl der Geburten von Patientinnen mit Mukoviszidose in der Uniklinik RWTH Aachen innerhalb der letzten Jahre. Die Ergebnisse werden mit den bereits vorhandenen Daten abgeglichen
Seltene Erkrankungen Aachen ist dies ein besonderer Tag. Mit dem Zentrum verbessert die Uniklinik RWTH Aachen nicht nur die Patientenversorgung auf dem Gebiet der Seltenen Erkrankungen vor Ort, sondern [...] mit mehreren Millionen Euro gefördert wird. In dem nationalen Projekt arbeiten neben der Uniklinik RWTH Aachen 19 weitere Universitätskliniken, die ACHSE – der Dachverband von und für Menschen mit chronischen [...] , beispielsweise nach der Anzahl der Geburten von Patientinnen mit Mukoviszidose in der Uniklinik RWTH Aachen innerhalb der letzten Jahre. Die Ergebnisse werden mit den bereits vorhandenen Daten abgeglichen
itiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unter Federführung der Uniklinik RWTH Aachen entwickelte Warn-App hilft Ärztinnen und Ärzten, die Vorboten eines akuten Lungenversagens [...] Gernot Marx, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen. „Um das zu ändern, haben wir im Rahmen des SMITH-Konsortiums der Medizininformatik-Initiative [...] hat das vom BMBF geförderte Medizininformatik-Konsortium SMITH unter der Federführung der Uniklinik RWTH Aachen entwickelt. Nach einer zweijährigen Entwicklungs- und Testphase wurde ASIC bereits als Med
itiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unter Federführung der Uniklinik RWTH Aachen entwickelte Warn-App hilft Ärztinnen und Ärzten, die Vorboten eines akuten Lungenversagens [...] Gernot Marx, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen. „Um das zu ändern, haben wir im Rahmen des SMITH-Konsortiums der Medizininformatik-Initiative [...] hat das vom BMBF geförderte Medizininformatik-Konsortium SMITH unter der Federführung der Uniklinik RWTH Aachen entwickelt. Nach einer zweijährigen Entwicklungs- und Testphase wurde ASIC bereits als Med