unterstützen. Am Mammakarzinom – umgangssprachlich auch Brustkrebs genannt – erkrankt fast jede achte Frau im Laufe ihres Lebens einmal. Viele haben Angst vor einer Erkrankung. Dabei bedeutet nicht jede Veränderung [...] eines Mammakarzinoms „Mit einer monozentrischen, prospektiven und diagnostischen Studie möchten wir im Brustzentrum der Uniklinik RWTH Aachen die mULM-Technik nutzen, um Lymphknoten von Frauen mit einer
daran hindern, das Tumorgewebe zu bekämpfen. Wir untersuchen den Zusammenhang zwischen Veränderungen im Verhalten der Epithelzellen und immunologischer Toleranz und konzentrieren uns dabei auf die folgenden [...] die Kontrolle Foxp3+ T-Zellen, die eine Schlüsselrolle bei der Entstehung und Bewahrung von Toleranz im Darm spielen. Zusätzliche Literatur: Lupar, E., M. Brack, L. Garnier, S. Laffont, K.S. Rauch, K. Schachtrup
standortübergreifende Datenbanken nutzen und somit wegweisende Studien durchführen.“ Vorbild für die im Dezember 2023 vereinbarte Kooperation ist die standortübergreifende Struktur, mit der unter anderem [...] vier Standorte hinweg“, erklärt Prof. Dr. Artur Lichtenberg (Herzchirurgie) abschließend. Der Vorsitz im CCM wird rotierend zwischen den beteiligten Standorten wechseln, beginnend mit Köln für die ersten
unterstützen. Am Mammakarzinom – umgangssprachlich auch Brustkrebs genannt – erkrankt fast jede achte Frau im Laufe ihres Lebens einmal. Viele haben Angst vor einer Erkrankung. Dabei bedeutet nicht jede Veränderung [...] eines Mammakarzinoms „Mit einer monozentrischen, prospektiven und diagnostischen Studie möchten wir im Brustzentrum der Uniklinik RWTH Aachen die mULM-Technik nutzen, um Lymphknoten von Frauen mit einer
standortübergreifende Datenbanken nutzen und somit wegweisende Studien durchführen.“ Vorbild für die im Dezember 2023 vereinbarte Kooperation ist die standortübergreifende Struktur, mit der unter anderem [...] vier Standorte hinweg“, erklärt Prof. Dr. Artur Lichtenberg (Herzchirurgie) abschließend. Der Vorsitz im CCM wird rotierend zwischen den beteiligten Standorten wechseln, beginnend mit Köln für die ersten
unterstützen. Am Mammakarzinom – umgangssprachlich auch Brustkrebs genannt – erkrankt fast jede achte Frau im Laufe ihres Lebens einmal. Viele haben Angst vor einer Erkrankung. Dabei bedeutet nicht jede Veränderung [...] eines Mammakarzinoms „Mit einer monozentrischen, prospektiven und diagnostischen Studie möchten wir im Brustzentrum der Uniklinik RWTH Aachen die mULM-Technik nutzen, um Lymphknoten von Frauen mit einer
Grillen im Sommer bedeutet für viele ein gemütliches Beisammensein mit Freunden und Familie. Durch flüssige Grillanzünder wie Brennspiritus kann das Grillvergnügen jedoch schnell zu einem traumatischen [...] niemals zum Auskühlen ins Haus stellen – Vergiftungsgefahr! Heiße Glut nach dem Grillen am Strand nie im Sand vergraben – die Kohle bleibt noch tagelang glühend heiß! Die Grillkohle mit Wasser löschen und
sinnvoll, am Tag vor der Untersuchung blähende Speisen zu meiden, da die Untersuchungsqualität durch Luft im Bauch beeinträchtigt werden kann. Ein Toilettengang ist vor der Untersuchung nicht notwendig. Bitte [...] Sie unter einer schweren Herz-Kreislauf- oder Lungenerkrankung oder einer Infektionskrankheit leiden. Im Aufklärungsgespräch werden Sie nicht nur über den generellen Ablauf der Untersuchung, sondern auch
die Rolle von frühkindlichen Darminfektionen erforschen und Mechanismen der Krankheitsempfindlichkeit im späteren Leben durch Differenzierungs- und Funktionsänderungen des Darmepithels identifizieren. Infektionen [...] des Gastrointestinaltraktes sind nach wie vor eine der Hauptursachen für Mortalität und Morbidität im Kindesalter weltweit. Unklar ist, warum vor allem in Entwicklungsländern manche Infektionen das Risiko
die Rolle von frühkindlichen Darminfektionen erforschen und Mechanismen der Krankheitsempfindlichkeit im späteren Leben durch Differenzierungs- und Funktionsänderungen des Darmepithels identifizieren. Infektionen [...] des Gastrointestinaltraktes sind nach wie vor eine der Hauptursachen für Mortalität und Morbidität im Kindesalter weltweit. Unklar ist, warum vor allem in Entwicklungsländern manche Infektionen das Risiko