Klinik I Organisatorisches Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Rückfragen Für Köln und Bonn: Elisabeth Kever elisabeth.kever@msd.de Für Düsseldorf und Aachen: Inka Wieczorek inka.wieczorek@msd.de R [...] Oberarzt, Leitung des Bereiches GI-OnkologieKlinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie Prof. Dr. Thomas Zander Uniklinik Köln Oberarzt Klinik für Onkologie, Hämatologie, klinische Infektiologie [...] Panel. Nach der ersten erfolgreichen Satelliten-Veranstaltung " Gastrointestinale Onkologie -Updates für die tägliche Praxis " im vergangenen Jahr lädt das CIO-ABCD zum zweiten Netzwerktreffen ein. Nach dem
der Klinik für Palliativmedizin, Etage 1, Flur 1, Raum 7, Nähe B1 (Zugang über Palliativstation, EG nahe Aufzug B1, dann den Treppenaufgang in den 1. Stock nehmen) Veranstalter: Klinik für Palliativmedizin [...] dizin Zielgruppe : Ärzte als auch Mitarbeiter der Pflege Für Ärzte ist die Veranstaltung mit 1 CME Punkt von der Ärztekammer zertifiziert.
findet in Aachen der 7. Kongress der Westdeutschen Gesellschaft für Pneumologie gemeinsam mit der Nordrhein-Westfälischen Gesellschaft für Schlafmedizin e.V. (NRW-GSM) statt. Tagungspräsident Univ.-Prof [...] -Prof. Dr. med. Michael Dreher, Leiter der Sektion Pneumologie an der Klinik für Kardiologie, Pneumologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik I) an der Uniklinik RWTH Aachen lädt herzlich
ARS als Verbund-Koordinator, dem Lehrstuhl für Intelligente Systeme am Institut für Informatik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel , dem Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der [...] durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Bekanntmachung „Künstliche Intelligenz in der zivilen Sicherheitsforschung II“ gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröff [...] Am 3. November 2022 hat in den Räumen des Aachener Instituts für Rettungsmedizin & zivile Sicherheit (ARS) das Auftakttreffen des im September 2022 gestarteten Verbundprojektes „KIT² - KI-unterstützter
Institut für Physiologie an der Uniklinik RWTH Aachen vom 18. bis 21. November 2019 eine internationale Konferenz zum Thema „Biomedizinische Ingenieurstechniken und andere innovative Technologien für die [...] des für Katastrophenfälle zuständigen Personals ein zwar nur bescheidener, aber dennoch wichtiger Bestandteil eines Maßnahmenpakets, das die schlimmsten unmittelbaren Auswirkungen der Klimakrise für die [...] Katastrophenerstversorgung“. Zu dieser Konferenz in Aachen werden Teilnehmer aus den für die Katastrophenvorsorge zuständigen Behörden der 22 Mitgliedsländer dieser Regionalorganisation der Anrainerstaaten
Institut für Physiologie an der Uniklinik RWTH Aachen vom 18. bis 21. November 2019 eine internationale Konferenz zum Thema „Biomedizinische Ingenieurstechniken und andere innovative Technologien für die [...] des für Katastrophenfälle zuständigen Personals ein zwar nur bescheidener, aber dennoch wichtiger Bestandteil eines Maßnahmenpakets, das die schlimmsten unmittelbaren Auswirkungen der Klimakrise für die [...] Katastrophenerstversorgung“. Zu dieser Konferenz in Aachen werden Teilnehmer aus den für die Katastrophenvorsorge zuständigen Behörden der 22 Mitgliedsländer dieser Regionalorganisation der Anrainerstaaten
Mosaik-Preis der niederländischen Organisation für wissenschaftliche Forschung (NWO), 2013 hat er sein PhD-Thesis im Bereich der Blasenfunktion in der Abteilung für Urologie an der Universität Maastricht absolviert [...] Dr. M. Sajjad Rahnama'i, Funktionsoberarzt in der Klinik für Urologie an der Uniklinik RWTH Aachen, hat am 26. April 2018 vom Heerlener Bürgermeister, Emile Roemer, eine königliche Ehrung erhalten und [...] Vorstandsmitglied der Wohltätigkeitsstiftung Niek. Sie versucht, Bildungs- und Praktikumsmöglichkeiten für ausländische Studierende, Ärzte und Forschende zu schaffen und hilft ihnen bei der Beschaffung von
Kompetenzzentrum für Gebärdensprache und Gestik der RWTH Aachen, Theaterplatz 14, 52062 Aachen Kosten: 150 Euro (ermäßigt: 90 Euro) Anmeldung und weitere Informationen: SignGes - Kompetenzzentrum für Gebärdensprache [...] hörbehinderten Menschen zu tun? Sie möchten diese Menschen gerne besser verstehen und die Spielregeln für einen Umgang auf Augenhöhe erlernen? In diesem dreitägigen Seminar erfahren Sie, welche Kommunikat [...] gehörlos. Das Seminar wird gedolmetscht. Das Seminar ist eine Kooperation von SignGes – Kompetenzzentrum für Gebärdensprache und Gestik der RWTH Aachen und der VHS Aachen. Das Seminar ist als Bildungsurlaub anerkannt
an der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen, hat auf dem diesjährigen Deutschen Anästhesiecongress (DAC) den Karl-Thomas-Preis 2016 für seine Habilit [...] erhalten. Der mit 2.500 Euro dotierte Preis wurde durch die Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Anästhesie und Intensivmedizin, Univ.-Prof. Dr. med. Thea Koch, im April verliehen. Dr. Brülls erforscht [...] Zustand der Atrophie erholt und welche Methoden effektiv sind (Weaning). Seine Forschung ist vor allem für Patienten in der Beatmungsentwöhung von Bedeutung, da diese oftmals über eine profunde Schwäche des
Am 21.02.2023 verstarb Helmut Kammermeier, von 1971-1997 Professor am Institut für Physiologie. Bereits 1966 kam H. Kammermeier mit dem Gründungsdirektor des Instituts, Eckehard Gerlach, aus Freiburg nach [...] nach Aachen, um das neue Institut maßgeblich mitaufzubauen. 1968 wurde er für das Fach Physiologie habilitiert und 1971 zum wissenschaftlichen Rat und Professor, später Universitätsprofessor, ernannt. [...] leitete das Lehr- und Forschungsgebiet Herz- und Kreislaufphysiologie und trat in beeindruckender Weise für einen breit ausgerichteten und interdisziplinären Ansatz in seinem Fach ein. Im Jahre 1993 wurde seine