Ein neues Innovationsfonds-Projekt der Uniklinik RWTH Aachen ist heute offiziell gestartet: Optimal@NRW. Im Fokus steht die Verbesserung der medizinischen Akutversorgung geriatrischer Patienten in stationärer [...] r ist Priv.-Doz. Dr. med. Jörg Christian Brokmann, Leiter der Zentralen Notaufnahme der Uniklinik RWTH Aachen. Das Projekt wird über einen Zeitraum von vier Jahren mit 15 Millionen Euro aus dem Innova [...] lung an den Hausarzt, an den KV-Notdienst oder den Notfallmediziner der Notaufnahme der Uniklinik RWTH Aachen statt. Wenn die Maßnahme nicht vom Pflegepersonal vor Ort durchgeführt werden kann, hat der
Ein neues Innovationsfonds-Projekt der Uniklinik RWTH Aachen ist heute offiziell gestartet: Optimal@NRW. Im Fokus steht die Verbesserung der medizinischen Akutversorgung geriatrischer Patienten in stationärer [...] r ist Priv.-Doz. Dr. med. Jörg Christian Brokmann, Leiter der Zentralen Notaufnahme der Uniklinik RWTH Aachen. Das Projekt wird über einen Zeitraum von vier Jahren mit 15 Millionen Euro aus dem Innova [...] lung an den Hausarzt, an den KV-Notdienst oder den Notfallmediziner der Notaufnahme der Uniklinik RWTH Aachen statt. Wenn die Maßnahme nicht vom Pflegepersonal vor Ort durchgeführt werden kann, hat der
Ein neues Innovationsfonds-Projekt der Uniklinik RWTH Aachen ist heute offiziell gestartet: Optimal@NRW. Im Fokus steht die Verbesserung der medizinischen Akutversorgung geriatrischer Patienten in stationärer [...] r ist Priv.-Doz. Dr. med. Jörg Christian Brokmann, Leiter der Zentralen Notaufnahme der Uniklinik RWTH Aachen. Das Projekt wird über einen Zeitraum von vier Jahren mit 15 Millionen Euro aus dem Innova [...] lung an den Hausarzt, an den KV-Notdienst oder den Notfallmediziner der Notaufnahme der Uniklinik RWTH Aachen statt. Wenn die Maßnahme nicht vom Pflegepersonal vor Ort durchgeführt werden kann, hat der
von Envivas und der Techniker Krankenkasse die Stiftung Universitätsmedizin Aachen der Uniklinik RWTH Aachen. Die Mittel fließen hälftig in die Förderung der Asphyxie-Grundlagenforschung und in die A [...] Kunden. Die Spende der Envivas für die Asphyxie-Forschung der Neugeborenen-Initiative an der Uniklinik RWTH Aachen ist inspiriert von The Human Safety Net, der globalen Bewegung der Generali zur Unterstützung [...] leben müssen. Univ.-Prof. Dr. Thorsten Orlikowsky, Leiter der Sektion Neonatologie an der Uniklinik RWTH Aachen, erklärt, dass übertragene Babys, die länger als 42 Wochen im Bauch der Mutter waren, sowie
von Envivas und der Techniker Krankenkasse die Stiftung Universitätsmedizin Aachen der Uniklinik RWTH Aachen. Die Mittel fließen hälftig in die Förderung der Asphyxie-Grundlagenforschung und in die A [...] Kunden. Die Spende der Envivas für die Asphyxie-Forschung der Neugeborenen-Initiative an der Uniklinik RWTH Aachen ist inspiriert von The Human Safety Net, der globalen Bewegung der Generali zur Unterstützung [...] leben müssen. Univ.-Prof. Dr. Thorsten Orlikowsky, Leiter der Sektion Neonatologie an der Uniklinik RWTH Aachen, erklärt, dass übertragene Babys, die länger als 42 Wochen im Bauch der Mutter waren, sowie
Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der Uniklinik RWTH Aachen in Zusammenarbeit mit mehreren europäischen Universitäten die bisher umfangreichste Studie [...] Lehr- und Forschungsgebiets „Klinische Neuropsychologie des Kindes- und Jugendalters“ an der Uniklinik RWTH Aachen und Seniorautorin der Studie. "Unsere Studie ist bei weitem die Größte ihrer Art und umfasst [...] Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der Uniklinik RWTH Aachen und Hauptautor der Studie, hinzu. Originalveröffentlichung „Investigating Sex Differences in
Mitorganisation von Univ.-Prof. Dr. Tim H. Brümmendorf, Direktor der Medizinischen Klinik IV der Uniklinik RWTH Aachen, diente dem intensiven Austausch neuester klinischer und wissenschaftlicher Erkenntnisse und [...] und Posterpräsentationen, das sich über drei Tage erstreckte. Auch Vertreterinnen und Vertreter der RWTH Uniklinik Aachen waren mit einer starken Präsenz vor Ort: Herr Prof. Dr. Koschmieder referierte als
Gynäkologie an der Uniklinik RWTH Aachen , und Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Kim Ohl, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Klinik für Kinder und Jugendmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen , haben gemeinsam Fö
und Beratung ins Gespräch zu kommen. Gerne stellen wir Ihnen auch das Epilepsiezentrum der Uniklinik RWTH Aachen vor und informieren Sie über das breite Spektrum an Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten [...] Landesverbandes NRW e.V. – T. Porschen 11:15 – 11:30 Uhr Vorstellung des Epilepsiezentrums Uniklinik RWTH Aachen – Univ.-Prof. Dr. med. Y. Weber und Univ.-Prof. Dr. med. M. Häusler 11:30 – 12:00 Uhr Vorstellung
Das Innovationszentrum Digitale Medizin der Uniklinik RWTH Aachen ist als Beschaffer an dem EU-geförderten eCare PCP-Projekt beteiligt. eCare sucht nach digitalen Lösungen zur Prävention von Frailty ( [...] -test). Vier Organisationen aus drei verschiedenen Ländern bilden die eCare-Käufergruppe: Uniklinik RWTH Aachen (Deutschland), Azienda Sanitaria Locale Benevento (Italien), Santander City Council (Spanien)