Geschäftsführende Oberärztin der Klinik für Urologie und Kinderurologie an der Uniklinik RWTH Aachen wurde beim diesjährigen Jahresmeeting der Europäischen Gesellschaft für Urologie (European Association of [...] die Förderung der urologischen Versorgung und Forschung sowie die Etablierung europäischer Standards für die Ausbildung und urologische Praxis.
Wissenschaft – so nannte der begeisterte Moderator Rainer Holl den von der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) veranstalteten „Geistesblitze“ Science Slam zugunsten der Deutschen Hirnstiftung [...] um Hirn und Nerven vor. Eine von ihnen war Dr. med Julia Bungenberg, Assistenzärztin in der Klinik für Neurologie an der Uniklinik RWTH Aachen. In ihrem Slam zum Thema „LONG COVID – eine unSICHTBARe Krankheit [...] überzeugte das Publikum, sie ging als Gewinnerin des Science Slams hervor. Das gesamte Team der Klinik für Neurologie gratuliert recht herzlich! Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Deutschen
Martina Crysandt aus der Klinik für Onkologie, Uniklinik RWTH Aachen Zielgruppe: Patientinnen und Patienten, Angehörige Veranstalter: Initiative leben mit krebs ; Centrum für Integrierte Onkologie – CIO Aachen [...] melden Sie sich per E-Mail spätestens bis zum 04.04.2022 an: lebenmitkrebs@ukaachen.de . Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung erhalten Sie nach Anmeldung per E-Mail. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte
Jubel der mitgereisten Fans ihren ersten Ultralauf. Für die 50 Kilometer lange Strecke von Konzen bis zur Geschäftsstelle des Förderkreises Hilfe für krebskranke Kinder e. V. Aachen in der Kullenhofstraße [...] anwesenden Vorstandsmitgliedern des Förderkreis es einen Spendenscheck in Höhe von 7.493,18 Euro. Auslöser für ihre Aktion war ein aufgrund der Corona-Pandemie abgesagter Charity-Lauf in Edinburgh und die Tatsache
veranstaltung der Medizinischen Kliniken, des Instituts für Klinische Chemie und Pathobiochemie, der Biochemischen Institute, des Instituts für Pathologie unter organisatorischer Leitung des Transregi [...] Referent: Univ.-Prof. Dr. med. univ. Dr. sc. nat. Johannes Haybäck, Direktor Institut für Pathologie am Universitätsklinikum Magdeburg Ort: Uniklinik RWTH Aachen, Hörsaal 2 (Etage E, Flur 24) Zielgruppe:
Peter Boor, PhD, Institut für Pathologie und Medizinische Klinik II Das Colloquium Molekulare Medizin ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Medizinischen Kliniken, des Instituts für Klinische Chemie und [...] Pathobiochemie, der Biochemischen Institute, des Instituts für Pathologie unter organisatorischer Leitung des Transregio-Sonderforschungsbereichs SFB/TRR 57. Es werden Gastredner aus aller Welt eingeladen
Kroy, Oberärztin der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin, Univ.-Prof. Dr. med. Frank Schneider, Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie [...] und Psychosomatik und Univ.-Prof. Dr. med. Christian Trautwein, Direktor Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin, rund um das Thema. Sie haben natürlich
Kroy, Oberärztin der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin, Univ.-Prof. Dr. med. Frank Schneider, Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie [...] und Psychosomatik und Univ.-Prof. Dr. med. Christian Trautwein, Direktor Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin, rund um das Thema. Sie haben natürlich
Kroy, Oberärztin der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin, Univ.-Prof. Dr. med. Frank Schneider, Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie [...] und Psychosomatik und Univ.-Prof. Dr. med. Christian Trautwein, Direktor Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin, rund um das Thema. Sie haben natürlich
Christiane Kuhl, Direktorin der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der Uniklinik RWTH Aachen, zeigte nun erstmalig einen praktikablen Weg für einen flächendeckenden Einsatz der Brust-MRT [...] Ultraschalluntersuchung. Die MRT gilt jedoch als sehr aufwändig und steht daher bislang nur wenigen Frauen für die Früherkennung zur Verfügung. Mit den neuesten Forschungsergebnissen aus Aachen könnte sich das