Krebserkrankung fühlt sich der eigene Körper oft sehr verändert an. Welche diese Veränderungen geben sich im Laufe der Zeit von selber wieder? Wo kann und sollte man aktiv gegensteuern? Was muss man akzeptieren
Krebserkrankung fühlt sich der eigene Körper oft sehr verändert an. Welche diese Veränderungen geben sich im Laufe der Zeit von selber wieder? Wo kann und sollte man aktiv gegensteuern? Was muss man akzeptieren
Das Leistungsspektrum der Klinik für Urologie der Uniklinik RWTH Aachen ist breit angelegt und bietet Expertenwissen, hoch entwickelte diagnostische Verfahren sowie hoch entwickelte, spezialisierte Behandlungsmethoden in allen Bereichen der Urologie
dass ihnen in aller Regel weltweit der Vorzug gegenüber den gestielten Gewebetransfers gegeben wird. Im Folgenden möchten wir Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten einer Eigengewebsrekonstruktion näher
n „Telenotärztin/Telenotarzt“. Sie qualifiziert dazu, verantwortlich und ggf. abschließend - z. B. im Rahmen der Delegation von Maßnahmen an vor Ort tätige Notfallsanitäter - die Behandlung des Notfal
Wohlbefinden und behält die Heilung von Narben (zum Beispiel durch Kaiserschnitt oder Dammriss) ebenso im Blick wie die Rückbildung der Gebärmutter . Gerne übernehmen unsere Hebammen die Nachsorge in Aachen
Relaps-Prävention und einer rationalen, langfristigen Minimierung des psychopharmakologischen Bedarfs. Im Kontext dieser Zielsetzung führt die Arbeitsgruppe seit März 2023 das Projekt „FRIEND“ durch, mit dem
RWTH Aachen beschäftigt sich mit der Bedeutung der Ernährung für den Verlauf chronischer Krankheiten. Im Rahmen einer interdisziplinären Sprechstunde berät Univ.-Prof. Dr. med. Thorsten Cramer, Leiter des [...] Erkrankungen hinsichtlich einer kohlenhydratarmen Ernährung. In vielen Ländern herrscht mittlerweile die im englischen Fachjargon „Western Diet“ genannte Ernährungsform vor. Gemeint ist damit eine auf industriell [...] Stunden am Tag kann zu einer Gewichtsabnahme und zur Verbesserung von kardiovaskulären Risikofaktoren im Blut führen“, erklärt Prof. Cramer, der neben seiner Tätigkeit in der Klinik auch Gründungs- und V
Wirksamkeitsnachweis“, so Dr. Petermann-Meyer. Im Rahmen der Studie wurde evaluiert, ob mit der Zeit durch den Einsatz von Familien-Scouts die Belastung der Familien – im Vergleich zu Familien ohne Familien-Scouts [...] ins Leben gerufen und durch den Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses gefördert wurde. Im Rahmen eines Abschlusssymposiums am 21. April in Aachen wurden Ein- und Ausblicke auf die wissenschaftliche
überlegen, auf welchem Stand wir aktuell sind und wo wir in einem bestimmten Zeitraum hin möchten. Im Fall der Uniklinik RWTH Aachen umfasst die Masterplanung die Kernbereiche Krankenversorgung, Forschung [...] beziehungsweise Plausibilitätsprüfung zukommen, auf deren Basis wir die nächsten Schritte ausarbeiten. Im weiteren Verlauf möchten wir dann unsere geplanten Maßnahmen voranbringen und die einzelnen anstehenden [...] die ganz großartig mit den unterschiedlichen Beteiligten zusammengearbeitet haben. Ich möchte mich im Namen der ukafacilities ganz herzlich bei allen bedanken. Auch Heike Bekaan, Bereichsvorstand Bau und