beruflicher Flexibilität zu vermitteln, haben wir bereits erfolgreich nach dem Modellprojekt umgesetzt. Im Unterricht wird die aktive Teilnahme und die Zusammenarbeit der Schülerinnen und Schüler untereinander
Betreuung von fertigen Zahnärzten behandeln lassen. Diese sogenannten klinischen Behandlungskurse finden im letzten Teil des Zahnmedizinstudiums statt, wenn die Studierenden kurz vor dem Abschluss ihrer Ausbildung
Hartwig Schneider (Fakultät 2 Architektur) Das Lehr- und Forschungsgebiet Healthy Living Spaces bietet im Wintersemester einen Entwurf zu dem offenen Studierendenwettbewerb Healthy Homes Design Competition
Unterstützung von Kollegen und Coaches, wie Sie Ihr Führungshandeln professionalisieren können. Die Inhalte im Überblick: Ein Trainingskonzept, das Sie ein Jahr lang eng in der Praxis begleitet Kollegiales Feedback
und die wachsenden medizinischen Datenbestände bieten Chancen, Entscheidungsprozesse zu unterstützen. Im Projekt "ELISE" wird erforscht, welchen Beitrag digitale, klinische Entscheidungsunterstützungssysteme
Aspekte in ihr Berufsleben zu stärken, um damit präventive Gesundheitsvorsorge am eigenen Arbeitsplatz im Augenmerk zu haben.
wobei Datenqualität und Datenschutz eine wesentliche Rolle spielen. Das DIZ ist meist eine Einrichtung im Klinikum und generell eng mit den klinischen Rechenzentren verbunden, womit eine enge Anbindung an
mit Blutspenderinnen und Blutspendern – das käme jetzt gerade recht! Denn aktuell sieht es mau aus im großen Seminarraum, dem aktuell einzigen Standort der Blutspende. Coronabedingt kann man sich seit
Expertin, zunächst Interessenlosigkeit und Antriebsschwäche und später auch Depressionen entwickeln – im schlimmsten Fall bis hin zum Suizid. Den eigenen Tag zu strukturieren, Interessen zu pflegen wie b
Medizinische Mikrobiologie. ( Einen Wegeleitplan finden Sie hier .) Foto Prof. Hornef: © Peter Winandy, im Auftrag der RWTH für die RWTH Homepage