onszentren stellen hierbei einen einheitlichen und über viele Standorte harmonisierten Zugangsweg für die datengetriebene Forschung zur Verfügung. Doch wie kommen die Daten in die DIZen? Im Vortrag soll [...] Zeitnähe und Datenmanagement nach den FAIR Guiding Principles gerecht werden kann. Veranstalter: Institut für Medizinische Informatik Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, [...] Geschäftsführender Direktor und Leiter der Abteilung biomedizinische Informatik des Heinrich Lanz-Zentrums für Digitale Gesundheit, Medizinische Fakultät der Universität Heidelberg, Universitätsklinik Mannheim
Software hängt von dem Einsatzgebiet und persönlichen Präferenzen ab. Das Institut für Medizinische Statistik bietet für beide Softwareprodukte inhaltlich vergleichbare Online-Kurse an. Wobei zunächst auf [...] empirischer Daten mit SAS bzw. Auswertung empirischer Daten mit SPSS erfolgt im Sekretariat des Instituts für Medizinische Statistik.
Peter Boor, PhD, Institut für Pathologie und Medizinische Klinik II Das Colloquium Molekulare Medizin ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Medizinischen Kliniken, des Instituts für Klinische Chemie und [...] Pathobiochemie, der Biochemischen Institute, des Instituts für Pathologie unter organisatorischer Leitung des Transregio-Sonderforschungsbereichs SFB/TRR 57. Es werden Gastredner aus aller Welt eingeladen
Peter Boor, PhD, Institut für Pathologie und Medizinische Klinik II Das Colloquium Molekulare Medizin ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Medizinischen Kliniken, des Instituts für Klinische Chemie und [...] Pathobiochemie, der Biochemischen Institute, des Instituts für Pathologie unter organisatorischer Leitung des Transregio-Sonderforschungsbereichs SFB/TRR 57. Es werden Gastredner aus aller Welt eingeladen
Institut für Biomedizinische Technologien - Experimentelle Molekulare Bildgebung Das Colloquium Molekulare Medizin ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Medizinischen Kliniken, des Instituts für Klinische [...] Klinische Chemie und Pathobiochemie, der Biochemischen Institute, des Instituts für Pathologie unter organisatorischer Leitung des Transregio-Sonderforschungsbereichs SFB/TRR 57. Es werden Gastredner aus aller
Peter Boor, PhD, Institut für Pathologie und Medizinische Klinik II Das Colloquium Molekulare Medizin ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Medizinischen Kliniken, des Instituts für Klinische Chemie und [...] Pathobiochemie, der Biochemischen Institute, des Instituts für Pathologie unter organisatorischer Leitung des Transregio-Sonderforschungsbereichs SFB/TRR 57. Es werden Gastredner aus aller Welt eingeladen
Peter Boor, PhD, Institut für Pathologie und Medizinische Klinik II Das Colloquium Molekulare Medizin ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Medizinischen Kliniken, des Instituts für Klinische Chemie und [...] Pathobiochemie, der Biochemischen Institute, des Instituts für Pathologie unter organisatorischer Leitung des Transregio-Sonderforschungsbereichs SFB/TRR 57. Es werden Gastredner aus aller Welt eingeladen
veranstaltung der Medizinischen Kliniken, des Instituts für Klinische Chemie und Pathobiochemie, der Biochemischen Institute, des Instituts für Pathologie unter organisatorischer Leitung des Transregi [...] Referent: Prof. Dr. Dr. Johannes Haybäck, Institutsdirektor, Institut für Pathologie, Universitätsklinikum Magdeburg, Medizinische Fakultät, Otto von Guericke Universität, Magdeburg Ort: Uniklinik RWTH
veranstaltung der Medizinischen Kliniken, des Instituts für Klinische Chemie und Pathobiochemie, der Biochemischen Institute, des Instituts für Pathologie unter organisatorischer Leitung des Transregi [...] Referent: Prof. Dr. Dr. Johannes Haybäck, Institutsdirektor, Institut für Pathologie, Universitätsklinikum Magdeburg, Medizinische Fakultät, Otto von Guericke Universität, Magdeburg Ort: Uniklinik RWTH
veranstaltung der Medizinischen Kliniken, des Instituts für Klinische Chemie und Pathobiochemie, der Biochemischen Institute, des Instituts für Pathologie unter organisatorischer Leitung des Transregi [...] Referentin: Prof. Dr. med. Verena Keitel-Anselmino, Oberärztin an der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie, Heinrich Heine Universität Düsseldorf Ort: Uniklinik RWTH Aachen, Hörsaal