benötigt, und einem Lebendnierenspendenden, der bereit ist, eine Niere zu spenden, dessen Niere aber medizinisch nicht mit der Patientin oder dem Patienten kompatibel ist. Während solche Crossover-Lebendnierenspenden [...] onsresistenten Ansatzes standen dieses Mal vor allem die organisatorischen, logistischen und medizinischen Herausforderungen bei der Umsetzung der Crossover-Lebendnierenspende auf nationaler Ebene in
Kooperation zwischen dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) , exzellenten Partnern in der Universitätsmedizin und weiteren herausragenden Forschungspartnern in verschiedenen deutschen Städten. Ziel der [...] -patienten schneller und wohnortunabhängig von den Forschungsergebnissen profitieren können. „Krebsmedizin ist Teamwork. Gemeinsam gegen den Krebs. Gemeinsam für das Leben, lautet der Leitsatz unseres
Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II) an der Uniklinik RWTH Aachen, ist vom Europäischen Forschungsrat (ERC) mit einem „Proof [...] Zustand, der nur durch Hämodialyse oder Nierentransplantation behandelt werden kann und eine große medizinische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderung darstellt. Die Fibrose gilt als einer der
mografen sowie einer digitalen Röntgen- und Durchleuchtungsanlage erfüllt die Radiologie die medizinischen Anforderungen mit modernsten und leistungsstarken Diagnostikgeräten. „Unsere Klinik versorgt seit [...] diffizile Anforderungen in Einklang gebracht werden, damit Hygiene, Strahlenschutz, Technik, Medizintechnik und Architektur optimal agieren können. Alexander Weisser: „Das Ergebnis ist rundum gelungen
Die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kinder- und Jugendalters der Uniklinik RWTH Aachen behandelt Kinder und Jugendliche mit Essstörungen, Angststörungen, Psychosen, Zwangsstörungen Depressionen
Laser lassen sich nicht nur in der Chirurgie, sondern auch bei ästhetischen Behandlungen anwenden. Hier finden Sie Informationen über das Behandlungsspektrum der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie.
rer. nat Thomas Clavel, Leiter der Arbeitsgruppe Funktionelle Mikrobiomforschung am Institut für Medizinische Mikrobiologie an der Uniklinik RWTH Aachen , hat nun erstmals ausführlich das Darmmikrobiom von [...] n. Dabei ist das Wissen über das Mikrobiom vor allem bei den Tierarten wichtig, die für die biomedizinische Forschung und Landwirtschaft eine Rolle spielen. Um diese Wissenslücke zu schließen, haben Prof
mografen sowie einer digitalen Röntgen- und Durchleuchtungsanlage erfüllt die Radiologie die medizinischen Anforderungen mit modernsten und leistungsstarken Diagnostikgeräten. „Unsere Klinik versorgt seit [...] diffizile Anforderungen in Einklang gebracht werden, damit Hygiene, Strahlenschutz, Technik, Medizintechnik und Architektur optimal agieren können. Alexander Weisser: „Das Ergebnis ist rundum gelungen
seine Initiative und werden ihn nie vergessen“, sagt Dr. med. Martina Crysandt, Oberärztin der Medizinischen Klinik IV. Sport bei Krebs Mit der Diagnose Krebs ändert sich von heute auf morgen alles, die [...] Einfluss auf das Überleben. WOF hatte bereits vor drei Jahren eine Spendenaktion der S tiftung Universitätsmedizin Aachen zugunsten des Projekts „Onkosport“ unterstützt. Die bewegende Geschichte von Frank Weber
Therapie und der hohen psychosozialen Belastung der betroffenen Familien weiterhin zu den größten medizinischen Herausforderungen unserer Gesundheitsversorgung. Ein relevanter Teil dieser Entwicklungsstörungen [...] rer Zusammenarbeit unter anderem mit Kolleginnen und Kollegen aus der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen in zwei Familien diese neue Form der genetischen Entwicklungsstörung