are available for all projects for the collaborative studies that interconnect the CRU projects. The RWTH IT Center will provide the research data management platform Coscine to store and describe scientific
Bitte beachten Sie, dass die Uniklinik RWTH Aachen nicht die erste Anlaufstelle für Menschen ist, die einen Infektionsverdacht auf SARS-CoV-2 und die hieraus resultierende Erkrankung COVID-19 haben oder
Organe und welche Folgen hat das? Auf diese Fragen wollen Pathologinnen und Pathologen der Uniklinik RWTH Aachen eine Antwort finden. Sie untersuchen Organe im Brust- und Bauchbereich, zum Beispiel die Lunge
Organe und welche Folgen hat das? Auf diese Fragen wollen Pathologinnen und Pathologen der Uniklinik RWTH Aachen eine Antwort finden. Sie untersuchen Organe im Brust- und Bauchbereich, zum Beispiel die Lunge
Zum Behandlungsspektrum der Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie gehören unter anderem die Strahlenanwendungen bei gutartigen Körpererkrankungen sowie die lokale Behandlung bösartiger Erkrankungen von Organen, Geweben oder Systemerkrankungen mittels gezielter Strahlenanwendung ohne oder in Verbindung mit medikamentöser Tumorbehandlung.
Team Geschäftsführung Heike Bekaan Geschäftsführerin Bereichsvorstand Bau und Brandschutz – Uniklinik RWTH Aachen Kontakt Tel.: 0241 80-85331 Mobil: 0151 744 52532 heike.bekaan ukafacilities de Assistentin
Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin der Uniklinik RWTH Aachen beteiligt sich daher in diesem Jahr erneut am bundesweiten Aktionstag zur Lebergesundheit,
der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation an der Uniklinik RWTH Aachen, hat für die Aufklärung neuer Mechanismen und Therapieansätze nun den Johann-Georg-Zimmermann-Preis
Am 02. Juli 2015 besucht Prof. Dr. Andrzej Wiecek die Uniklinik RWTH Aachen, um einen Vortrag im Rahmen des Kardiovaskulären Seminars zu halten. Prof. Wiecek ist Präsident der ERA-EDTA, der weltweit führenden
Die Klinik für Anästhesiologie der Uniklinik RWTH Aachen koordiniert ab September 2017 die großangelegte klinische Studie iHOPE. Im Rahmen der Studie soll die Effektivität der rückenmarksnahen Regiona