Grünenthal und die Uniklinik RWTH Aachen geben heute bekannt, dass sie eine Forschungskooperation eingegangen sind, um neue Behandlungsansätze für Patienten mit neuropathischen Schmerzen zu entwickeln [...] 13GW0334B). An dem Projekt, das Prof. Dr. Angelika Lampert aus dem Institut für Physiologie der Uniklinik RWTH Aachen zusammen mit Grünenthal koordiniert, sind die Professoren Roman Rolke ( Palliativmedizin ) [...] ), Ingo Kurth ( Humangenetik ) und Andreas Schuppert ( Computational Biomedicine ) der Uniklinik RWTH Aachen beteiligt. Im Rahmen des Projekts werden Patientendaten aus unterschiedlichen Quellen gewonnen
Grünenthal und die Uniklinik RWTH Aachen geben heute bekannt, dass sie eine Forschungskooperation eingegangen sind, um neue Behandlungsansätze für Patienten mit neuropathischen Schmerzen zu entwickeln [...] 13GW0334B). An dem Projekt, das Prof. Dr. Angelika Lampert aus dem Institut für Physiologie der Uniklinik RWTH Aachen zusammen mit Grünenthal koordiniert, sind die Professoren Roman Rolke ( Palliativmedizin ) [...] ), Ingo Kurth ( Humangenetik ) und Andreas Schuppert ( Computational Biomedicine ) der Uniklinik RWTH Aachen beteiligt. Im Rahmen des Projekts werden Patientendaten aus unterschiedlichen Quellen gewonnen
Die Stadt Aachen und die Uniklinik RWTH Aachen haben ein neues gemeinsam getragenes „Aachener Institut für Rettungsmedizin und zivile Sicherheit“ – kurz ARS – gegründet. Am 24. September 2019 unterzeichneten [...] Aachen, und Prof. Dr. Thomas H. Ittel, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender der Uniklinik RWTH Aachen, eine entsprechende Kooperationsvereinbarung in der Hauptwache der Feuerwehr. Bei der Unte [...] der Feuerwehr Aachen als Anwender koordiniert, beteiligt sind der Lehrstuhl für Anästhesiologie der RWTH (Telenotarzt), das Institut für Flugsystemdynamik (Drohnen) sowie der Lehrstuhl für Computergrafik
Die Stadt Aachen und die Uniklinik RWTH Aachen haben ein neues gemeinsam getragenes „Aachener Institut für Rettungsmedizin und zivile Sicherheit“ – kurz ARS – gegründet. Am 24. September 2019 unterzeichneten [...] Aachen, und Prof. Dr. Thomas H. Ittel, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender der Uniklinik RWTH Aachen, eine entsprechende Kooperationsvereinbarung in der Hauptwache der Feuerwehr. Bei der Unte [...] der Feuerwehr Aachen als Anwender koordiniert, beteiligt sind der Lehrstuhl für Anästhesiologie der RWTH (Telenotarzt), das Institut für Flugsystemdynamik (Drohnen) sowie der Lehrstuhl für Computergrafik
nur selten im Fokus Durch eine Prävalenzerhebung von 5.000 männlichen Patienten in der Uniklinik RWTH Aachen und weiteren Krankenhäusern in der Städteregion sowie im Ennepe-Ruhr-Kreis, welche derzeitig [...] ermöglichen, wurde im Rahmen des Modellprojekts ein Beratungsraum direkt im Eingang der Uniklinik RWTH Aachen eingerichtet, in welchem beratende Unterstützung angeboten wird. Weitere Informationen zum [...] Projektleiterin: Prof. Dr. Ute Habel Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Uniklinik RWTH Aachen Literatur: Evler, A., Scheller, M., Wagels, L., Bergs, R., Clemens, B., Kohn, N., Pütz, A.
nur selten im Fokus Durch eine Prävalenzerhebung von 5.000 männlichen Patienten in der Uniklinik RWTH Aachen und weiteren Krankenhäusern in der Städteregion sowie im Ennepe-Ruhr-Kreis, welche derzeitig [...] ermöglichen, wurde im Rahmen des Modellprojekts ein Beratungsraum direkt im Eingang der Uniklinik RWTH Aachen eingerichtet, in welchem beratende Unterstützung angeboten wird. Weitere Informationen zum [...] Projektleiterin: Prof. Dr. Ute Habel Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Uniklinik RWTH Aachen Literatur: Evler, A., Scheller, M., Wagels, L., Bergs, R., Clemens, B., Kohn, N., Pütz, A.
geehrter Patient, im Oktober 2013 wurde das interdisziplinäre Zentrum für Lasermedizin an der Uniklinik RWTH Aachen gegründet. Um Patienten mit komplexen Erkrankungen und Defekten effizienter und zielorientierter
Organspende und dank der Medizin, die inzwischen seit 50 Jahren Herzen verpflanzen kann. An der Uniklinik RWTH Aachen hat es seit den späten 80er-Jahren 171 solcher OPs gegeben. Thomas Linden ist einer dieser
Diagnose- und Therapiemethoden von Lungenkrebs und die Zusammenarbeit im Krebszentrum der Uniklinik RWTH Aachen. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Der Talk ist ab Dezember 2024 auf unserem Yo
Das Spektrum der Klinik für Onkologie, Hämatologie und Stammzelltransplantation (Med. Klinik IV) umfasst Bluterkrankungen, Krebserkrankungen, Gerinnungsstörungen und Blutstammzelltransplantationen.