Langen, Mitarbeiter des Instituts für Neurowissenschaften und Medizin, Physik der medizinischen Bildgebung (INM-4) am Forschungszentrum Jülich sowie der Klinik für Nuklearmedizin an der Uniklinik RWTH [...] weltweit angewendet“, erläutert Prof. Langen. „Dass sie nun für die Regelversorgung der Patientinnen und Patienten in Deutschland anerkannt wird, ist für das gemeinsame Team eine hohe Auszeichnung und bestätigt [...] Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat das Radiopharmakon [18F]-Fluorethyltyrosin (FET) für die Diagnostik von Hirntumoren im Rahmen der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung freigegeben. Es wird
Schmitt aus der Klinik für Dermatologie und Allergologie an der Uniklinik RWTH Aachen mit dem diesjährigen Publikationspreis der Deutschen Gesellschaft für Dermatochirurgie (DGDC) für den Fachbereich Laser- [...] Für ihre Arbeit „Molecular effects of fractional ablative erbium:YAG laser treatment with multiple stacked pulses on standardized human three-dimensional organotypic skin models" wird die Arbeitsgruppe [...] Verständnis von Laserbehandlungen auf molekularer Ebene, das letztlich auch einen wichtigen Beitrag für aktuelle pharmakologische Studien zur Wundheilung bieten und Wege zu neuen Behandlungsansätzen eröffnen
Schmitt aus der Klinik für Dermatologie und Allergologie an der Uniklinik RWTH Aachen mit dem diesjährigen Publikationspreis der Deutschen Gesellschaft für Dermatochirurgie (DGDC) für den Fachbereich Laser- [...] Für ihre Arbeit „Molecular effects of fractional ablative erbium:YAG laser treatment with multiple stacked pulses on standardized human three-dimensional organotypic skin models" wird die Arbeitsgruppe [...] Verständnis von Laserbehandlungen auf molekularer Ebene, das letztlich auch einen wichtigen Beitrag für aktuelle pharmakologische Studien zur Wundheilung bieten und Wege zu neuen Behandlungsansätzen eröffnen
Schmitt aus der Klinik für Dermatologie und Allergologie an der Uniklinik RWTH Aachen mit dem diesjährigen Publikationspreis der Deutschen Gesellschaft für Dermatochirurgie (DGDC) für den Fachbereich Laser- [...] Für ihre Arbeit „Molecular effects of fractional ablative erbium:YAG laser treatment with multiple stacked pulses on standardized human three-dimensional organotypic skin models" wird die Arbeitsgruppe [...] Verständnis von Laserbehandlungen auf molekularer Ebene, das letztlich auch einen wichtigen Beitrag für aktuelle pharmakologische Studien zur Wundheilung bieten und Wege zu neuen Behandlungsansätzen eröffnen
Auszeichnung für die beste Masterarbeit mit einem Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro ging an Dr. med. Arne Peine aus der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care und der Klinik für Anästhesiologie [...] der Schweiz. Die Auszeichnung für die beste Masterarbeit ging an Dr. med. Arne Peine aus der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care und der Klinik für Anästhesiologie an der Uniklinik
Dr. med. habil. Kathrin Reetz, Fachärztin für Neurologie, Geschäftsführende Oberärztin und Leiterin der Sektion Translationale Neurodegeneration der Klinik für Neurologie an der Uniklinik RWTH Aachen, erläutert [...] Sektion Translationale Neurodegeneration sowie die Identifizierung von krankheitsspezifischen Markern für neurodegenerative Erkrankungen durch innovative Methoden. Den Podcast können Sie sich hier anhören
Warum Sie sich unbedingt für ein PJ-Tertial in unserer Klinik für Palliativmedizin entscheiden sollten: Wöchentliches individuelles Teaching beim Klinikdirektor 1:1-Betreuung im klinischen Lernen auf [...] Orientierung zur Entwicklung einer ganzheitlichen Grundhaltung Entwickeln von Kommunikations-Skills auch für schwierige Situationen Erlernen der medikamentösen spezialisierten Therapie belastender Symptome E
nach einer Neuorientierung, und dankt ihm für sein mehr als zehnjähriges erfolgreiches Wirken und die gute Zusammenarbeit. Der Vorstand und das Haus wünschen ihm für seinen weiteren Weg alles Gute und weiterhin [...] wird im besten gegenseitigen Einvernehmen zum 1. Juni 2021 die Leitung der Klinik und des Lehrstuhls für Orthopädie an der Uniklinik RWTH Aachen abgeben, um sich neuen beruflichen Aufgaben zu widmen. Der
der Klinik für Palliativmedizin, Etage 1, Flur 1, Raum 7, Nähe B1 (Zugang über Palliativstation, EG nahe Aufzug B1, dann den Treppenaufgang in den 1. Stock nehmen) Veranstalter: Klinik für Palliativmedizin [...] Anmeldung: Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten ( kpaus@ukaachen.de ; 0241 80-80880). Zertifizierung: Für Ärzte ist die Veranstaltung mit 1 CME-Punkt von der Ärztekammer zertifiziert.
Projekte des Instituts für Neuroanatomie als förderungsfähig eingestuft und werden ab Juli 2018 durch die Medizinische Fakultät gefördert: Dr. rer. nat. Alexander Slowik (Institut für Neuroanatomie) „Isc [...] peripheren Zirkulation als Kommunikationssignale“ Bewilligungszeitraum: 1 Jahr Dr. Adib Zendedel (Institut für Neuroanatomie) „Effect of astrocyte-specific activation of Nrf2-signaling on astroglial (A1/2) and