Die Aachener Forschungsgruppe hat als internationales Team an der Europäischen Synchrotronquelle ESRF im französischen Grenoble in Zusammenarbeit mit dem University College London (UCL), Wellcome Sanger Institute [...] Auflösung aus, was insbesondere für die Darstellung von Weichteilen und feinen Strukturen, wie sie im Herzen vorkommen, von Vorteil ist. Eine Anfärbung mit einem Kontrastmittel ist hierfür nicht erforderlich
als 56.000 Patienten pro Jahr eine sehr stark frequentierte Notaufnahme. Rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr erfahren Patienten mit Krankheiten oder Verletzungen jeglicher Art hier eine professionelle N [...] Einklemmung oder Verschüttung Drohender Suizid Sturz aus Höhe (≥ 3 m) Schuss-/Stich-/Hiebverletzungen im Kopf-, Hals- oder Rumpfbereich Geiselnahme Amoklage oder sonstige Verbrechen mit unmittelbarer Gefahr
konnte ich es danach kaum erwarten, selber als Assistenzärztin durchzustarten.“ Ivaylo Dimitrov: „Im Rahmen meines Tertials in der Neurologie hatte ich die Möglichkeit, die meisten neurologischen Stationen [...] in der Notaufnahme, diagnostische Detektivarbeit auf der Normalstation oder Neues aus der Forschung im neurowissenschaftlichen Seminar, stets gab es etwas Spannendes zu tun. Seitens der betreuenden Ärzte
vorbereitet. Patienten und Angehörige werden dann auf der Weaningstation über die richtige Behandlung und im Umgang mit der Medizintechnik geschult. Bei dauerhafter Beatmung, ganz gleich welcher Form, können [...] sche Unterstützung, die durch Gespräche mit bzw. für Angehörige ergänzt werden kann. Hierfür steht im Team eine spezialisierte Psychologin zur Verfügung. Dauerhafte Beatmung: Versorgung außerhalb der
zertifizieren lassen, zertifiziert wurde das Informationssicherheitsmanagementsystem, kurz ISMS. Im Zuge dieser Zertifizierung wurde der bisherige Bereichsleiter IT-Strategie und IT-Governance, Herr [...] it von Informationen Die externe Zertifizierung erfolgt in einem Drei-Jahres-Zyklus, wobei jeweils im zweiten und dritten Jahr ein Wiederholungsaudit erfolgt. Ab dem vierten Jahr erfolgt wieder eine neue
Fragestellungen und Fälle aus dem Bereich der Epileptologie zu besprechen. Bei unserem letzten Treffen im Jahr 2024 möchten wir mit Ihnen gemeinsam erneut fallbasiert das praktische Vorgehen bei spezifischen
Alle Untersuchungen und sich daraus ergebenen Befunde werden auch mit Ihrem Frauenarzt besprochen. Im Mittelpunkt der Pränataldiagnostik steht die Sonografie/Ultraschall mit zertifizierten Untersuchern
zur Behandlung von Tumoren und Metastasen in der Leber (PDF) Patienteninfo über eine MAA-Szintigrafie im Rahmen der SIRT-Behandlung (PDF) Patienteninfo über die Selektive Interne Radiotherapie (SIRT) (PDF)
Familie war und ist der Region seit Generationen eng verbunden. Der Vater von drei Kindern hat sich im letzten Jahr bewusst dazu entschieden, gemeinsam mit seiner Familie seinen Lebensmittelpunkt hierher
sich in der therapeutischen Arbeit mit Patienten von ganz jung bis ins hohe Alter ergeben, sind nur im Rahmen eines kombiniert praxis und theoriegeleiteten Studiengangs zu erwerben. Die Uniklinik RWTH Aachen