und Aufmerksamkeit. Zur Gerätetechnik gehören u.a. Full-Scale-Simulatoren, einen Lungensimulator, die im Zusammenspiel mit echter Medizintechnik (Beatmungsgeräte, Monitoring, Fluidmanagement, Informationssysteme)
frei, in einem ausreichend großen Behälter mit großer Öffnung, in Formalin schwimmen. Formalin sollte im Vergleich zu dem Präparat in mindestens 5-facher Menge vorhanden sein. Auch bei Formalin-fixiertem [...] Infektiöses oder radioaktives Gewebe ist besonders zu kennzeichnen. Schnellschnitte, die nach 16:00 Uhr im Institut eintreffen werden, müssen bis spätestens 15:30 Uhr telefonisch unter der Tel.: 0241 80-35130 [...] von Ausstrichen mit Fixierspray zu empfehlen. Einsenderöhrchen mit Formalin 4%/Ethanol 100% können im Institut angefordert werden und werden von uns zur Verfügung gestellt. Bearbeitungsdauer und Befun
Experimentelle Forschungsprojekte der Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie.
Das ARS soll Notarzt- und Rettungsdienst enger mit der Klinik verzahnen, die notfallmedizinische Versorgung optimieren und weiterentwickeln.
intensivieren. Zudem sollen neuartige Behandlungsmethoden untersucht werden, die die Symptome abmildern und im besten Fall die Erkrankung ausheilen können. Ein Problem stellen hierbei die leukämischen Stammzellen [...] AML weisen eine Mutation in der Rezeptortyrosinkinase FLT3 auf. Wir untersuchen neuartige Mutationen im FLT3-Gen auf ihre Auswirkung auf die Kinaseaktivität des Rezeptors und analysieren relevante Signalwege
erkennen, um Komplikationen und Spätfolgen wie zum Beispiel eine Leberzirrhose zu vermeiden. Zudem stehen im Rahmen von klinischen Studien mittlerweile die ersten Therapieoptionen zur Verfügung. Weitere Informationen [...] erkennen, um Komplikationen und Spätfolgen, wie z.B. eine Leberzirrhose, zu vermeiden. Zudem stehen im Rahmen von klinischen Medikamentenstudien mittlerweile die ersten Therapieoptionen zur Verfügung. Unser
jeden Preis, sondern die Lebensqualität, also die Wünsche, Ziele und das Befinden des Patienten stehen im Vordergrund der Behandlung. Unser Team besteht aus Ärzten, Pflegefachkräften, Psychologen, Physiot [...] Weiterbildung Palliative Care, Weiterbildung Stationsleitung, Praxisanleiter (DKG), Berater für Ethik im Gesundheitswesen (cekib) Tel.: 0241 80-85719 (Büro) oder -85552 (Station) Fax: 0241 80 33 80 880 hkuepper
Oberstes Ziel der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care der Uniklinik RWTH Aachen ist die kompetente intensivmedizinische Betreuung der Patienten, die einer besonderen Überwachung, Pflege oder Behandlung bedürfen.
Erkunden Sie die komplett umgebauten Praxisräume, den modernen Operationssaal und den Aufwachraum. Im Rahmen einer Führung erleben Sie hautnah, wie Patientinnen und Patienten bestmöglich versorgt werden
durch eine schnellstmögliche Diagnose ihren weiteren Krankheitsverlauf entscheidend zu beeinflussen und im günstigen Fall vollständig zu heilen“, blickt Prof. Thomas H. Ittel, Ärztlicher Direktor und Vorst