11:30 bis 13:00 Uhr täglich, Dienstag 08:30 bis 13:00 Uhr Bitte mitbringen: Überweisungsschein Medizinische Unterlagen wie Mammographien/Rö-/MR-Bildgebung mit schriftlichem Befund, Histologieberichte,
ganz verschiedene Ursachen, die miteinander in Wechselwirkung stehen. Das Stationsteam aus dem medizinischen, psychologischen, ergo- und kunsttherapeutischen Bereich sowie der Sozialarbeit und Krankengymnastik
-Doz. Dr. med. Laila Najjari Stellvertretende Klinikdirektorin der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin Koordinatorin des Kontinenz- und Beckenbodenzentrums Beratungsstelle der Deutschen Kontinenz
Katharina Schütt , Fachärztin in der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik I) und Leiterin der Sektion Herzinsuffizienz- und Herzunterstützungssysteme an der [...] und zu reifen. Wenn der Start ins Leben jedoch zu früh beginnt, ist besondere Aufmerksamkeit und medizinische Hilfe wichtig. Wie sieht eine Versorgung von Frühgeborenen und Risikoneugeborenen aus? Was sind [...] erfahren wir von Priv.-Doz. Dr. med. Mark Schoberer , Oberarzt in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Sektion Neonatologie an der Uniklinik RWTH Aachen. Folge 5: Alzheimer, Schlaganfall und Co. Die
Wissenschaftliche Schwerpunkt der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Das einzigartige Simulationslabor der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin an der Uniklinik RWTH setzt internationale Maßstäbe in der In-Vitro, In-Vivo- und Virtuellen Simulation. Vor Ort können [...] -Doz. Dr. med. Laila Najjari, der Stellvertretenden Direktorin der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin entwickelt und vom Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Elmar Stickeler unterstützt. Inspiriert
Kranken- und Altenhilfe, Elke Grothe-Kühn, MdB Claudia Moll sowie der Direktor der Klinik für Palliativmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, Univ.-Prof. Roman Rolke, darauf hin auseinandersetzten. Im Anschluss [...] sehr dankbar sind. So können wir unseren Patientinnen und Patienten den Aufenthalt abseits der medizinischen Betreuung weiter erleichtern“, berichtet die Pflegedirektorin der Uniklinik RWTH Aachen, Kathrin
Brümmendorf), in Kooperation mit Dr. rer. nat. Peter Krenn, Fachbereich Biowissenschaften und Medizinische Biologie an der Paris Lodron Universität in Salzburg, durchgeführt. Das Projekt befasst sich mit [...] Pathologie, und Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Hannes Klump/ Dr. med. Martina Wessiepe vom Institut für Transfusionsmedizin und Zelltherapeutika, alle Uniklinik RWTH Aachen, durchgeführt. Beide Projekte ergänzen die
Brümmendorf), in Kooperation mit Dr. rer. nat. Peter Krenn, Fachbereich Biowissenschaften und Medizinische Biologie an der Paris Lodron Universität in Salzburg, durchgeführt. Das Projekt befasst sich mit [...] Pathologie, und Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Hannes Klump/ Dr. med. Martina Wessiepe vom Institut für Transfusionsmedizin und Zelltherapeutika, alle Uniklinik RWTH Aachen, durchgeführt. Beide Projekte ergänzen die
Kranken- und Altenhilfe, Elke Grothe-Kühn, MdB Claudia Moll sowie der Direktor der Klinik für Palliativmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, Univ.-Prof. Roman Rolke, darauf hin auseinandersetzten. Im Anschluss [...] sehr dankbar sind. So können wir unseren Patientinnen und Patienten den Aufenthalt abseits der medizinischen Betreuung weiter erleichtern“, berichtet die Pflegedirektorin der Uniklinik RWTH Aachen, Kathrin