Das einzigartige Simulationslabor der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin an der Uniklinik RWTH setzt internationale Maßstäbe in der In-Vitro, In-Vivo- und Virtuellen Simulation. Vor Ort können [...] -Doz. Dr. med. Laila Najjari, der Stellvertretenden Direktorin der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin entwickelt und vom Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Elmar Stickeler unterstützt. Inspiriert
Kranken- und Altenhilfe, Elke Grothe-Kühn, MdB Claudia Moll sowie der Direktor der Klinik für Palliativmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, Univ.-Prof. Roman Rolke, darauf hin auseinandersetzten. Im Anschluss [...] sehr dankbar sind. So können wir unseren Patientinnen und Patienten den Aufenthalt abseits der medizinischen Betreuung weiter erleichtern“, berichtet die Pflegedirektorin der Uniklinik RWTH Aachen, Kathrin
Brümmendorf), in Kooperation mit Dr. rer. nat. Peter Krenn, Fachbereich Biowissenschaften und Medizinische Biologie an der Paris Lodron Universität in Salzburg, durchgeführt. Das Projekt befasst sich mit [...] Pathologie, und Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Hannes Klump/ Dr. med. Martina Wessiepe vom Institut für Transfusionsmedizin und Zelltherapeutika, alle Uniklinik RWTH Aachen, durchgeführt. Beide Projekte ergänzen die
Brümmendorf), in Kooperation mit Dr. rer. nat. Peter Krenn, Fachbereich Biowissenschaften und Medizinische Biologie an der Paris Lodron Universität in Salzburg, durchgeführt. Das Projekt befasst sich mit [...] Pathologie, und Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Hannes Klump/ Dr. med. Martina Wessiepe vom Institut für Transfusionsmedizin und Zelltherapeutika, alle Uniklinik RWTH Aachen, durchgeführt. Beide Projekte ergänzen die
Kranken- und Altenhilfe, Elke Grothe-Kühn, MdB Claudia Moll sowie der Direktor der Klinik für Palliativmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, Univ.-Prof. Roman Rolke, darauf hin auseinandersetzten. Im Anschluss [...] sehr dankbar sind. So können wir unseren Patientinnen und Patienten den Aufenthalt abseits der medizinischen Betreuung weiter erleichtern“, berichtet die Pflegedirektorin der Uniklinik RWTH Aachen, Kathrin
Brümmendorf), in Kooperation mit Dr. rer. nat. Peter Krenn, Fachbereich Biowissenschaften und Medizinische Biologie an der Paris Lodron Universität in Salzburg, durchgeführt. Das Projekt befasst sich mit [...] Pathologie, und Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Hannes Klump/ Dr. med. Martina Wessiepe vom Institut für Transfusionsmedizin und Zelltherapeutika, alle Uniklinik RWTH Aachen, durchgeführt. Beide Projekte ergänzen die
Zelllüberebensfähigkeit untersucht. Dies wird seine Anwendbarkeit für die regenerative Medizin, zahnmedizinische Studien und für die Krebsforschung offenbaren. Die Biofunktionalität der Hydrogele wird
Wünsche möglichst genau“, rät Medizinethiker Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Dr. phil. Dominik Groß, Direktor des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin an der Uniklinik RWTH Aachen
(teil-)stationären Behandlung untersucht werden. Bei beiden Behandlungsformen wird nach neustem medizinischem Wissen gehandelt. Die reguläre Behandlung wird - wie bisher in den Leitlinien empfohlen - in den [...] t der vier gesetzlichen Krankenkassen AOK, DAK, IKK classic sowie der TK und dem Institut für Medizinische Informatik und Statistik der Christian-Albrechts-Universität Kiel. Die Behandlung im HoT wird
Der Humanmediziner und Wissenschaftler Univ.-Prof. Dr. med. Mathias Hornef, Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie an der Uniklinik RWTH Aachen , hat den mit 2,5 Millionen Euro dotierten