(DPSCs) und ihre extrazellulären Vesikel (EVs) als geeignete alternative Quelle für die regenerative Medizin vorgeschlagen. Insbesondere unter entzündlichen Bedingungen (z. B. Parodontalerkrankungen und Po
Dies erfordert die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Forschungsverbund aus den Disziplinen Medizin, Orthopädie, Physiotherapie, Biomechanik, Gesundheitspsychologie, Ergonomie und Arbeitswissenschaft
hirurgie , und Univ.-Prof. Dr. med. Elmar Stickeler, Direktor der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin , verantalten am 17.02.2021 von 16:00 bis 18:30 Uhr ein digitales Symposium zum Thema „Update:
hirurgie , und Univ.-Prof. Dr. med. Elmar Stickeler, Direktor der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin , verantalten am 17.02.2021 von 16:00 bis 18:30 Uhr ein digitales Symposium zum Thema „Update:
ftigen spinalen Dysraphien bleiben lebenslang (auch nach dem 18. Lebensjahr) in regelmäßigen medizinischen Kontrollen durch ein interdisziplinäres Team bestehend aus Kinderneurologen, Kindernneurochirurgen
Matthias Zink, Funktionsoberarzt der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik I) der Uniklinik RWTH Aachen mit dem Preis für den Abstract „Atrial fibrillation
Humanmetabolismus im Fokus des Interesses. Das Labor bietet eine große Palette arbeits- und umweltmedizinisch relevanter Parameter an und zählt mittlerweile zu den führenden Institutionen im Bereich des
Univ.-Prof. Dr. Dr. Dr. Dominik Groß, Direktor des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin an der Uniklinik RWTH Aachen, im Rahmen einer Bundespressekonferenz in Berlin die in Aachen erarbeiteten
City, Japan). Seit 2011 ist er Institutsdirektor am Forschungszentum Jülich und Professor der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen im Rahmen des Jülicher Modells. Im Jahr 2016 wurde er in Anerkennung
et wurden: Dr. rer. nat. Sonja Djudjaj , Rheinisch Westfälische Hochschule Aachen, Fakultät für Medizin (Institut für Pathologie) Uniklinik RWTH Aachen für neue pharmakologische Ansätze bei chronischer