verspricht Besserung für unter Herzinsuffizienz leidende Patienten. In der Uniklinik RWTH Aachen wurde das sogenannte Parachute-Verfahren Mitte Dezember erstmalig in der Klinik für Kardiologie, Pneumologie
In der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik wird derzeit ein neuer 3-Tesla-MR-Scanner installiert. Das Gerät besitzt eine deutlich höhere Gradientenfeldstärke und schnellere Anstie [...] Anstiegsgeschwindigkeiten der Gradienten, wie sie bislang für kommerzielle 3-Tesla Systeme einmalig sind. Das neue Magnetom Prisma, das das bisherige 3-Tesla Trio ersetzt, verfügt über eine verbesserte Para
den Posterpreis für ihr Poster „Deltamethrin uncovers additional permeable sodium channel states – New insights into the origin of resurgent currents“. Dr. Jannis Meents bekam den Preis für den besten Vortrag
Multiple Begleiterkrankungen und ein komplexes Krankheitsbild von Betroffenen erhöhen die Gefahr für postoperative Komplikationen mit lebensbedrohlichen Konsequenzen. Ein internationales Team unter Führung [...] Führung der Uniklinik RWTH Aachen und des Klinikums der Universität München forscht an Schutzmechanismen für die häufigste dieser Komplikationen, einer akuten Nierenschädigung. Die zukunftsweisenden Ergebnisse
Ende Mai wurde in Kooperation mit der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II) die Herz-Nierenstation eröffnet. Auf dieser [...] schneller medizinische Betreuung unserer nierenkranken Patienten mit Herzproblemen gewährleistet werden. Für Presserückfragen wenden Sie sich bitte an: Uniklinik RWTH Aachen Stabsstelle Unternehmenskommunikation
verspricht Besserung für unter Herzinsuffizienz leidende Patienten. In der Uniklinik RWTH Aachen wurde das sogenannte Parachute-Verfahren Mitte Dezember erstmalig in der Klinik für Kardiologie, Pneumologie
Heute ist der Startschuss für das Projekt "Aachen gegen den Schlaganfall" gefallen. Univ.-Prof. Dr. med. Nikolaus Marx, Direktor der Klinik für Kardiologie, Pneumologie, Angiologie und Internistische
Multiple Begleiterkrankungen und ein komplexes Krankheitsbild von Betroffenen erhöhen die Gefahr für postoperative Komplikationen mit lebensbedrohlichen Konsequenzen. Ein internationales Team unter Führung [...] Führung der Uniklinik RWTH Aachen und des Klinikums der Universität München forscht an Schutzmechanismen für die häufigste dieser Komplikationen, einer akuten Nierenschädigung. Die zukunftsweisenden Ergebnisse
eine der Krankheiten, die an der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik III) und dem Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen behandelt werden
Multiple Begleiterkrankungen und ein komplexes Krankheitsbild von Betroffenen erhöhen die Gefahr für postoperative Komplikationen mit lebensbedrohlichen Konsequenzen. Ein internationales Team unter Führung [...] Führung der Uniklinik RWTH Aachen und des Klinikums der Universität München forscht an Schutzmechanismen für die häufigste dieser Komplikationen, einer akuten Nierenschädigung. Die zukunftsweisenden Ergebnisse