und Priv.-Doz. Dr. med. Katja S. Just, beide Institut für Klinische Pharmakologie , sowie Dr. med. Ingmar Bergs, Funktionsoberarzt aus der Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin (Med. [...] Patienten stärker in die Therapie integrieren und für mehr Transparenz sorgen“, resümiert Univ.-Prof. Dr. med. Julia Stingl, Direktorin des Instituts für Klinische Pharmakologie. Über das Projekt „Ubiquitous [...] Behandlung im Hinblick auf ihre Nebenwirkungen befragt. „Die Forschungsergebnisse sind ein großer Erfolg für uns, denn sie sind ein Meilenstein auf dem Weg zu mehr Sicherheit und Wirksamkeit in der Arzneimit
gemeinsame Veröffentlichung des CIO ABCD und damit ein tolles Zeichen für die exzellente Zusammenarbeit, nach innen und auch für die Öffentlichkeit“, sagt Dr. Malte Monin (Letztautor), der im Oktober [...] Expertinnen und Experten des Centrums für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf (kurz: CIO ABCD) haben neue Erkenntnisse zu einer wirksamen Kombinationstherapie bei Hochrisikopatientinnen und [...] Bereich Forschung, Diagnostik und Behandlung zusammen. „Die Publikation zur Kombinationstherapie ist für uns etwas ganz Besonderes. Die Ergebnisse tragen nicht nur positiv zur Behandlung unserer Patientinnen
, davon 2 Familienzimmer für Eltern mit mehreren Kindern großer Gruppenraum mit angeschlossener Küche und kleinem Innenhof mehrere Aufenthaltsräume für Eltern Spielzimmer für die Kinder Turnhalle im Haus [...] Behandlung einbezogen werden. Auch unser Sozialdienst steht Ihnen für Beratung zur Verfügung. Die Station hat 5 Behandlungsplätze für Kinder und Eltern, die stationär behandelt werden. Es gibt auch die [...] können besondere Bedürfnisse oder Verhaltensauffälligkeiten haben, die eine besondere Herausforderung für die Eltern darstellen. Auch können psychische Erkrankungen der Eltern Schwierigkeiten in der kindlichen
Deutschen Krebshilfe „Schritt für Schritt. Mehr Bewegung – Weniger Krebsrisiko". Der Ratgeber enthält ausführliche In-formationen, Motivationstipps sowie Trainingspläne für Anfänger und Fortgeschrittene [...] nicht so schnell entstehen können", erläutert Univ.-Prof. Christian Trautwein, Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Med. III) sowie Leiter [...] Effekte von Bewegung und Normalgewicht zu informieren. Mit dem kostenlosen Präventionsratgeber „Schritt für Schritt. Mehr Bewegung – Weniger Krebsrisiko." motiviert die Deutsche Krebshilfe alle Interessierten
Deutschen Krebshilfe „Schritt für Schritt. Mehr Bewegung – Weniger Krebsrisiko". Der Ratgeber enthält ausführliche In-formationen, Motivationstipps sowie Trainingspläne für Anfänger und Fortgeschrittene [...] nicht so schnell entstehen können", erläutert Univ.-Prof. Christian Trautwein, Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Med. III) sowie Leiter [...] Effekte von Bewegung und Normalgewicht zu informieren. Mit dem kostenlosen Präventionsratgeber „Schritt für Schritt. Mehr Bewegung – Weniger Krebsrisiko." motiviert die Deutsche Krebshilfe alle Interessierten
Deutschen Krebshilfe „Schritt für Schritt. Mehr Bewegung – Weniger Krebsrisiko". Der Ratgeber enthält ausführliche In-formationen, Motivationstipps sowie Trainingspläne für Anfänger und Fortgeschrittene [...] nicht so schnell entstehen können", erläutert Univ.-Prof. Christian Trautwein, Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Med. III) sowie Leiter [...] Effekte von Bewegung und Normalgewicht zu informieren. Mit dem kostenlosen Präventionsratgeber „Schritt für Schritt. Mehr Bewegung – Weniger Krebsrisiko." motiviert die Deutsche Krebshilfe alle Interessierten
der Uniklinik RWTH Aachen durch die Prorektorin für Internationales, Univ.-Prof. Dr. rer. soc. Ute Habel. Die Ärztinnen und Ärzte aus Ghana arbeiten für eine Dauer von vier Wochen in der Gynäkologie unter [...] mit ausbildenden Krankenhäusern des über 30 Millionen Einwohner und Einwohnerinnen zählenden Landes. Für dieses und kommendes Jahr sind im Zuge des Projekts Multiplikatoren-Trainings geplant. Univ.-Prof. [...] damit können wir nun endlich beginnen. Ich freue mich besonders, dass heute zehn Ärztinnen und Ärzte für ein vierwöchiges Trainingscurriculum bei uns angekommen sind“. Hintergrundinformation der Gesundhe
der Uniklinik RWTH Aachen durch die Prorektorin für Internationales, Univ.-Prof. Dr. rer. soc. Ute Habel. Die Ärztinnen und Ärzte aus Ghana arbeiten für eine Dauer von vier Wochen in der Gynäkologie unter [...] mit ausbildenden Krankenhäusern des über 30 Millionen Einwohner und Einwohnerinnen zählenden Landes. Für dieses und kommendes Jahr sind im Zuge des Projekts Multiplikatoren-Trainings geplant. Univ.-Prof. [...] damit können wir nun endlich beginnen. Ich freue mich besonders, dass heute zehn Ärztinnen und Ärzte für ein vierwöchiges Trainingscurriculum bei uns angekommen sind“. Hintergrundinformation der Gesundhe
Geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Neurochirurgie , und Priv.-Doz. Dr. med. Miguel Pishnamaz, Leiter der Sektion Wirbelsäulenchirurgie in der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellu [...] medizinischer Ausrüstung und innovativer OP-Technik öffnet der rund zwölf Meter lange LKW seine Innenräume für Ärzte, Pflegende und Studierende der Uniklinik. Zwei Tage lang können sie sich umfangreich fortbilden [...] ngschirurgie , beide Uniklinik RWTH Aachen. „Gerade für die Kollegen anderer Berufsgruppen, die uns Operateure tagtäglich im OP unterstützen, ist es eine tolle Gelegenheit, die verwendeten Instrumentarien
allem Arztpraxen ihre Energiekosten für Heizung, Strom und Gas senken und nachhaltig sparen können. praxis stellt die Empfehlungen vor. Investieren Sie in ein Smart Meter für die Praxis. Das Smart Meter ist [...] gute Grundlage für die Einführung weiterführender Energieeffizienz-Maßnahmen in der Arztpraxis. Sparen Sie Energie durch einen regelmäßigen Anbieterwechsel. Es ist lästig, aber gut fürs Portemonnaie: Wer [...] individuelle Einsparpotenzial Ihrer Praxis im Messstellenbetrieb errechnen lassen. Ampere übernimmt für Sie auf Wunsch die Beauftragung eines Partners und kümmert sich auch um den Zählerwechsel. Lassen Sie