Die „Medizinische Gesellschaft Aachen“ vergibt 2015 zum dritten Mal einen Preis für den Transfer medizinischen Wissens in die Praxis. Weitere Informationen finden Sie hier.
Die „Medizinische Gesellschaft Aachen“ vergibt 2015 zum dritten Mal einen Preis für den Transfer medizinischen Wissens in die Praxis. Weitere Informationen finden Sie hier.
Modul: Grundlagen der ästhetischen Zahnmedizin Referent: Univ.-Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Zahnmedizin (DGÄZ), Akademie Praxis und Wissenschaft
Modul: Grundlagen der ästhetischen Zahnmedizin Referent: Univ.-Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Zahnmedizin (DGÄZ), Akademie Praxis und Wissenschaft
Modul: Grundlagen der ästhetischen Zahnmedizin (WK1) Referent: Univ.-Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Zahnmedizin (DGÄZ), Akademie Praxis und Wissenschaft
Modul: Grundlagen der ästhetischen Zahnmedizin (WK1) Referent: Univ.-Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Zahnmedizin (DGÄZ), Akademie Praxis und Wissenschaft
25. bis 28. September 2024 findet in Aachen der 15. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) statt. Unter dem Motto „Wert(schätzung). Selbst(für)sorge. Gemeinsam.“ hat das Kongre [...] Kongresspräsidium bestehend aus Univ.-Prof. Dr. med. Roman Rolke (Klinik für Palliativmedizin) und Veronika Schönhofer-Nellessen (Bildungswerk Aachen) neben einer wissenschaftlichen Agenda ein umfangreiches [...] lokales Rahmenprogramm für Aachener Bürgerinnen und Bürger organisiert. Die Palliativmedizin dient dem Zweck der ganzheitlichen Versorgung von Menschen mit unheilbaren Erkrankungen. Im Vordergrund steht
Dominik Groß ist im Lit-Verlag der Sammelband „Medizinische Fachgesellschaften im Nationalsozialismus. Bestandsaufnahme und Perspektiven“ in der Reihe „Medizin im Nationalsozialismus“ erschienen. Inhalt In [...] In den letzten Jahren hat sich die medizinhistorische Forschung verstärkt mit der Aufarbeitung der Geschichte verschiedener medizinischer Fachgesellschaften in der Zeit des Nationalsozialismus beschäftigt [...] Umgang seiner Angehörigen mit der Geschichte Medizinische Fachorganisationen im „Dritten Reich“ und nach 1945 FLORIAN BRUNS Die institutionalisierte Medizingeschichte und der Nationalsozialismus. Facetten einer
nschaftlich Arbeitsgruppen der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I, Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Nikolaus Marx) auch in diesem Jahr wieder die [...] Aktivitäten synergistisch zu stärken. In zwei Fachvorträgen gaben Prof. Dr. med Rafael Kramann (Medizinische Klinik II, Uniklinik RWTH Aachen) und Prof. Benjamin Balluff (Maastricht University) einen exzellenten
ung an medizin-im-dialog@ukaachen.de . Kennen Sie unsere Bonus-Aktion? Werden Sie zum Gesundheitsexperten! Die Uniklinik RWTH Aachen belohnt regelmäßige Besucher der Veranstaltungsreihe Medizin im Dialog [...] Aachen, Priv.-Doz. Dr. med. Laila Najjari (Stellv. Klinikdirektorin der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin) und Dr. M. Sajjad Rahnama’i (Oberarzt in der Klinik für Urologie). Veranstaltungsort: forum