spezialisierte Fachärzte die richtigen Experten für die optimale Versorgung der Hand. Anlässlich des von der DGH initiierten „Tag der Hand“ zeigt die Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennung [...] ihrer Patienten-Informationskampagne „Deine Hand verdient Experten!“ hat die Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie (DGH) 2018 den „Tag der Hand“ ins Leben gerufen. Er findet jährlich am 1. März statt [...] ihrer Funktion eingeschränkt sind“, sagt Univ.-Prof. Dr. med. Justus P. Beier, Direktor der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen. Um langfristige
Kinder erfolgt durch unser erfahrenes Zahnärzteteam, für kompliziertere Behandlungen und Fragestellungen steht eine Spezialistin der deutschen Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde mit Rat und Tat zur Seite. [...] spielerischem Er- und Anfassen der zahnärztlichen Umgebung zu ermöglichen. Wir nehmen uns diese Zeit für ihre Kinder und bieten während der Semesterzeit ab April im Rahmen der studentischen Praktikumskursen [...] besteht während der Semesterzeit im Sommer von April bis Juli und im Winter von Oktober bis Februar für Sie die Möglichkeit zur Behandlung in unseren studentischen Praktikumskursen Gerne informieren wir
sowie der Gesellschaft für Versuchstierkunde (GV-SOLAS) werden eingehalten. Haltung von Mäusen und Ratten: Um den hohen Hygienestatus zu erhalten, werden die Tiere am Institut für Versuchstierkunde in [...] Tierhaltung und Tierpflege Die Haltung der Versuchstiere erfolgt am Institut für Versuchstierkunde in den der Aufsichtsbehörde benannten Tierräumen gemäß einer nach § 11 TSchG erteilten Erlaubnis. Alle [...] der Institutsleitung und den Forschern mitgeteilt. Das Hygienemonitoring der Nagerräume im Institut für Versuchstierkunde wird mittels Einstreu-Sentinels durchgeführt und entspricht den Empfehlungen der
Barbara Klinkhammer aus dem Institut für Pathologie der Uniklinik RWTH Aachen sowie Univ.-Prof. Dr. med. sc. hum. Twan Lammers und Maike Baues, M.Sc. aus dem Institut für Experimentelle Molekulare Bildgebung [...] Oberarzt, Sektionsleiter der Translationalen Nephropathologie und Arbeitsgruppenleiter im Institut für Pathologie an der Uniklinik RWTH Aachen, ist Preisträger des diesjährigen Bernd Tersteegen-Preises [...] eis Der Verband Deutsche Nierenzentren ist der Fachverband der vertragsärztlich tätigen Fachärzte für Hochdruck-und Nierenkrankheiten in Deutschland. Mit dem jährlich, international ausgeschriebenen Bernd
In unserem Universitären Wirbelsäulenzentrum vereinen drei medizinische Fachrichtungen ihre Fähigkeiten und Kenntnisse, um ihren Patienten ein höchst individuelles und abgestimmtes Behandlungskonzept anbieten zu können.
November, 2013 Was können Sie tun, welche Formen häuslicher Gewalt gibt es? Das eigene Zuhause ist für die meisten Menschen ein Ort der Sicherheit und Geborgenheit. In manchen Fällen kommt es allerdings [...] Schutz vor weiteren Misshandlungen zu erhalten. Es besteht die Möglichkeit, dem Täter/der Täterin für einige Tage den Zutritt zur Wohnung zu untersagen (eine sog. „Wegweisung“). In diesem Zeitraum hat [...] treten, sich in Ihrer Nähe aufzuhalten und Sie zu belästigen. Die Beratungsstelle ist eine Fachstelle für Patienten/-innen, die Opfer jeglicher Gewalt wurden. Im Fokus stehen Opfer von Gewalt, die im Rahmen
rfahren, welche insbesondere für die Therapie von Leber- und Lungenmalignomen eingesetzt werden kann.“ Auch Univ.-Prof. Dr. med. Christiane Kuhl, Direktorin der Klinik für Diagnostische und Interventionelle [...] Dr. med. Peter Isfort, Oberarzt der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie an der Uniklinik RWTH Aachen, hat neben Dr. med. Assessor juris Alexander Radbruch, Universität Heidelberg, [...] Radiologie, insbesondere der radiologischen bildgebenden Diagnostik. Dr. med. Peter Isfort bekam den Preis für seine wissenschaftliche Arbeit mit dem Titel: „In vitro und ex-vivo Untersuchungen zur Modulation der
mit Fumarsäure hinweist. Die jetzt für Multiple Sklerose zugelassene Dimethyl-Fumarsäure wird in Deutschland seit vielen Jahren in chemisch leicht veränderter Form für die Behandlung der Schuppenflechte [...] eingesetzt. Univ.-Prof. Dr. med. Jörg B. Schulz, Direktor der Klinik für Neurologie und Univ.-Prof. Dr. med. Joachim Weis, Leiter des Instituts für Neuropathologie der Uniklinik RWTH Aachen beschreiben in dem
von „Blutern“ gewonnen. Gespendetes Blut kann unter Umständen auch für die wissenschaftliche Weiterentwicklung der Blutpräparate oder für die Forschung benutzt werden. In der Uniklinik RWTH Aachen verwenden [...] der Lagerungstemperatur (-30° C) zwei Jahre lang haltbar. Deshalb wird es zur Sicherheitserhöhung für mindestens vier Monate in sogenannter „Quarantäne“ gelagert. Erst wenn der Blutspender nach mehr als [...] (ansteckende Gelbsucht), HIV (AIDS), Syphilis und weitere Marker unauffällig war, wird das Plasma für die Transfusion freigegeben. Bei den Erythrozyten-Präparaten geht das nicht, da diese nur 35 Tage haltbar
und setzt nachhaltige Impulse für Innovationen und gesellschaftlichen Wandel. Das Projekt wird im Rahmen des OP EFRE NRW 2014-2020 als REACT-EU-Projekt durch den Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) der [...] Digitale PC-CT-Innovationsplattform NRW Als Beitrag zur klinischen Spitzenforschung wird in der Klinik für Neuroradiologie ein PC-CT-Forschungsgerät installiert und interdisziplinär mit internen und externen [...] Projektes aufgebaute digitale Kooperationsnetzwerk und die hohe Expertise der beteiligten Partner für moderne Analysemethoden (wie z.B. Machine Learning und Data Mining) wird bereits kurz- bis mittelfristig