Unter dem Motto „ZusammenTun“ nahm das Interdisziplinäre Zentrum für Klinische Forschung an der Medizinischen Fakultät der Uniklinik RWTH Aachen (IZKF) die Nachwuchsforschenden mit auf Entdeckungstour durch
künstlicher Intelligenz (KI) basieren, kommen als komplexe soziotechnische Innovationen zunehmend in Medizin und Pflege zum Einsatz, um die Qualität und Effizienz der Versorgung insgesamt zu verbessern und
Interventionelle Radiologie der Uniklinik RWTH Aachen für Spitzenforschung und Innovation in der medizinischen Bildgebung.
nde Leiterin der Hornhautbank Aachen, fanden sich zahlreiche Expertinnen und Experten der Augenhornhautmedizin aus aller Welt sowie den Mitgliedsorganisationen der EEBA zusammen. Wo stehen Augenheilkunde
nkonferenz den ersten Platz des Poster-Wettbewerbs erreicht hat. Sie forscht im Rahmen ihrer medizinischen Doktorarbeit bei Dr. rer. nat. Natja Haag an einer Natriumkanal-Mutation, die zu einem Verlust
Dr. med. Matthias Zink, Oberarzt in der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik I) an der Uniklinik RWTH Aachen, die Studie „Identifizierung des Vorhofflimmerstadiums
ung auf. Seine Faszination für Neurowissenschaften entdeckte Dr. Dr. Habib während seines Humanmedizinstudiums an der RWTH Aachen. Es folgte eine Promotion am Institut für Neuroanatomie, die er 2015 mit
raphie (7Tesla-fMRT) gemessen. Wo findet die Studie statt? Institut für Neurowissenschaften und Medizin (INM4) Forschungszentrum Jülich GmbH Wilhelm-Johnen-Straße 52428 Jülich Kontakt Projektleitung Univ
Herzinsuffizienz (Herzversagen) und können am plötzlichen Herztod versterben. Wissenschaftlern der Medizinischen Klinik II, unter Federführung von Dr. Nadine Kaesler und Univ.-Prof. Dr. med. Kramann in Zusa
Interventionelle Radiologie der Uniklinik RWTH Aachen für Spitzenforschung und Innovation in der medizinischen Bildgebung.