Rezeptbestellung Vielen Dank für Ihre Rezeptbestellung. Die Rezepte liegen nach zwei Arbeitstagen für Sie im SPZ bereit und können Montag-Donnerstag von 13:00-15:00 Uhr und Freitag von 08:00-13:00 Uhr
besuchen Sie uns auf der Vital Messe Aachen. An unserem Stand geben Ihnen erfahrene Ärzte der Klinik für Orthopädie der Uniklinik RWTH Aachen einen umfassenden Überblick über bewährte und moderne Behandl [...] Markus Tingart Ort Eurogress Aachen Monheimsallee 48 52062 Aachen Weitere Informationen der Klinik für Orthopädie
Der Speichelproduktion wird im Alltag in der Regel wenig Aufmerksamkeit geschenkt: Dennoch ist sie für unseren Körper sehr wichtig und schützt nicht nur vor Karies und Halsschmerzen, sondern auch vor B [...] Was den Wundercocktail Spucke so besonders macht, erklärt Prof. Dr. rer. nat. Georg Conrads, Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Präventive Zahnheilkunde der Uniklinik RWTH Aachen. Zum vollständigen
rund 250 neue seltene Erkrankungen entdeckt. Univ.-Prof. Dr. med. Martin Mücke, Leiter des Zentrums für Seltene Erkrankungen von der Uniklinik RWTH Aachen, erklärt, dass dies vor allem auf medizinische [...] Betroffene jahrelang auf eine richtige Diagnose. Eine frühzeitige Erkennung kann jedoch entscheidend für den Krankheitsverlauf sein. Den vollständigen Beitrag des WDRs finden Sie hier.
Therapie Neurodegenerativer Erkrankungen, Institut für Neurowissenschaften, Abendprogramm, 2011 Biologie und Therapie affektiver Erkrankungen Institut für Neurowissenschaften, Abendprogramm, 2011 Diagnostik [...] Neurodegenerativer Erkrankungen, Institut für Neurowissenschaften, Abendprogramm, 2010 Neuroplastizität und Bildgebung bei psychiatrischen Erkrnkungen, Institut für Neurowissenschaften, Abendprogramm, 2010 [...] Erkrankungen, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Ludwig-Maximilians-Universität München, 2007 Diagnostik und Therapie des ADHS, Nervenärztliches Kolloqium, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
450 Milliliter Blut. Dabei werden auch immer einige Röhrchen für die Blutuntersuchung gewonnen. Sicherheit steht hier an erster Stelle. Für die Herstellung von Blutprodukten bestehen strenge gesetzliche [...] haltbar. Allerdings kommt jede Frischplasma-Spende zunächst einmal für vier Monate „in Quarantäne“. „Wir nutzen dieses Präparat erst dann für den therapeutischen Einsatz, wenn eine zweite, negative und un [...] und gesunden können. Doch der Weg des Blutes von der Spende bis zur Verwendung ist weit. Im Institut für Transfusionsmedizin, Bereich Blutspendedienst , dreht sich alles um die fünf bis sechs Liter Blut,
Sektion Epileptologie der Klinik für Neurologie. Alle Patienten, bei denen ein diagnostischer oder therapeutischer Eingriff indiziert ist, werden in der Sprechstunde für Funktionellen Neurochirurgie und [...] Weber), Klinik für Neurologie der Uniklinik RWTH Aachen (Prof. Schulz) Department of Neurosurgery, Academisch Ziekenhuis UCM Maastricht, NL (Prof. Y. Temel, Dr. O. Schjins) Akademisches Zentrum für Epilepsie [...] Hirnkammern (blau), der Sehstrahlung (purple) und einer epilepsieauslösenden Läsion (orange): wichtig für die Operation ist das Erkennen der genauen räumlichen Zusammenhänge. Die Aachener Neurochirurgen mit
Entwicklung als Screening -Plattform für neue Medikamente von großem Interesse. Des Weiteren forscht die Arbeitsgruppe intensiv an der Verbesserung von Biowerkstoffen für Dauerimplantate. Wichtige Fragestellungen [...] Konstrukten im Zentimetermaßstab hergestellt werden. Daraus ergeben sich ganz neue Möglichkeiten für die Transplantationschirurgie. Außerdem realisieren wir mittels Bioprinting -Techniken neuartige,
daher umso wichtiger. Univ.-Prof. Dr. med. Martin Mücke, Leiter des Zentrums für Seltene Erkrankungen und Direktor des Instituts für Digitale Allgemeinmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, Schauspielerin Esther [...] Jedes Jahr kommen neue hinzu. Aufgrund der besonderen Komplexität dieser Krankheitsbilder ist es für viele Menschen ein nervenaufreibender Weg, bis die richtige Diagnose gestellt wird und eine adäquate
-Krebs e.V.“ lädt für Mittwoch, den 25.08.2021 ab 18:00 Uhr zum ZOOM-Informationsgespräch mit Herrn Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Frank Hölzle, Direktor der Klinik und Poliklinik für Mund,-, Kiefer- [...] 08.2021 möglich. Stichwort: Die knöcherne Rekonstruktion im Gesicht. Die notwendigen Zugangsdaten für die Videokonferenz werden den angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern am 25.08.2021 zugeschickt