, der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e. V. und der Stiftung Deutsche Anästhesiologie unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Gesundheit ausgerufen wird. Die [...] Die Aktionswoche soll das Bewusstsein der Bevölkerung für lebensrettende Maßnahmen schärfen und interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit eröffnen, sich über Erste-Hilfe-Maßnahmen oder Her
Sexualpartner oder Sexualpartnerinnen erhöhen das Risiko für sexuell übertragbare Infektionskrankheiten. Analverkehr ist mit einem höheren Risiko für die Übertragung von HIV und anderen sexuell übertragbaren [...] des Transfusionsgesetzes 2023 soll mehr Menschen die Möglichkeit zur Blut- und Plasmaspende geben. Für die Zulassung zur Spende wird, in Bezug auf Infektionsrisiken durch das Sexualverhalten, nun ausschließlich
ungskonzepte für das Projekt erarbeiten. Im Sommer folgen dann Schulungen zur Anwendung der technischen Ausstattung mit anschließender Erprobungsphase ab September. Der Caritasverband für das Bistum Aachen [...] erprobt gemeinsam mit den Projektpartnern Haus Hörn und Seniorenzentrum Rothe Erde Anwendungsbeispiele für Telepflege bei pflegerischen und fachärztlichen Fragestellungen. Das digitale Unterstützungssystem
, der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e. V. und der Stiftung Deutsche Anästhesiologie unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Gesundheit ausgerufen wird. Die [...] Die Aktionswoche soll das Bewusstsein der Bevölkerung für lebensrettende Maßnahmen schärfen und interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit eröffnen, sich über Erste-Hilfe-Maßnahmen oder Her
, der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e. V. und der Stiftung Deutsche Anästhesiologie unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Gesundheit ausgerufen wird. Die [...] Die Aktionswoche soll das Bewusstsein der Bevölkerung für lebensrettende Maßnahmen schärfen und interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit eröffnen, sich über Erste-Hilfe-Maßnahmen oder Her
-Krebs e.V.“ lädt für Mittwoch, den 25.08.2021 ab 18:00 Uhr zum ZOOM-Informationsgespräch mit Herrn Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Frank Hölzle, Direktor der Klinik und Poliklinik für Mund,-, Kiefer- [...] 08.2021 möglich. Stichwort: Die knöcherne Rekonstruktion im Gesicht. Die notwendigen Zugangsdaten für die Videokonferenz werden den angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern am 25.08.2021 zugeschickt
statt. Beide Veranstaltungen wurden von Dr. Jörg Bahm, Leiter der Sektion Plexuschirurgie der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen, organisiert. Die [...] Plexus“ im Demo-Operationssaal des Center for Teaching and Training CT² unter Mitwirkung des Instituts für Molekulare und Zelluläre Anatomie (Univ.-Prof. Dr. med. Andreas Prescher) statt. An allen Veransta [...] Ort. Insbesondere der Präparierkurs wurde von den Besucherinnen und Besuchern sehr gut angenommen – für 2024 ist bereits eine Wiederholung geplant.
Januar 2021 hat die Klinik für Kieferorthopädie an der Uniklinik RWTH Aachen unter dem Vorsitz von Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. dent. Michael Wolf die erste digitale Tagung für Grundlagenwissenschaft [...] Zahnmedizin durchgeführt. In enger Kooperation mit den beiden Vorstandsmitgliedern der Arbeitsgemeinschaft für Grundlagenforschung, Priv.-Doz. Dr. Dr. Christian Kirschneck, Kieferorthopädie Regensburg, und Priv
rapide zu. Für die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins Endovascular Today wurde Priv.-Doz. Dr. med. Houman Jalaie, Leiter des Europäischen Venenzentrums Aachen-Maastricht und Oberarzt in der Klinik für Gefäßchirurgie [...] Uniklinik RWTH Aachen , gemeinsam mit Dr. Kush Desai (USA) als Guest Chief Editors ausgewählt, die für die Konzipierung der Inhalte und Formate sowie die interdisziplinäre Autorenauswahl verantwortlich
Partnern (Prof. Andreas Schuppert vom Institut für Computational Biomedicine und der Grünenthal AG) daran, die Diagnose, Prognose und zukünftige Therapie-Optionen für chronische Schmerzpatienten zu verbessern [...] Channel Network Aachen, kurz SCN Aachen , erforschen wir die Grundlagen der personalisierten Medizin für SFN (Small-Fiber-Neuropathie) Patienten in einem größeren Konsortium. Es wird untersucht, welche A