Die Sektion Rhythmologie der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen setzt seit Anfang Dezember den innovativen POLARx™-Kryoablations-Ballonkatheter
Die Sektion Rhythmologie der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen setzt seit Anfang Dezember den innovativen POLARx™-Kryoablations-Ballonkatheter
n, wissenschaftlicher Beiträgen auf Internetplattformen und Audio-Vorträgen Wissenswertes zu medizinischen und sozialen Aspekten der komplexen Erkrankung. Weitere Informationen finden Interessierte in
Therapeuten und dem Pflegeteam. Die Jugendlichen im offenen Bereich der Station erhalten, falls keine medizinischen Gründe dagegen sprechen, kodierte Karten, die Zugang und Verlassen der Station ermöglichen. B
Uniklinik RWTH Aachen vom 18. bis 21. November 2019 eine internationale Konferenz zum Thema „Biomedizinische Ingenieurstechniken und andere innovative Technologien für die Katastrophenerstversorgung“. Zu
Uniklinik RWTH Aachen vom 18. bis 21. November 2019 eine internationale Konferenz zum Thema „Biomedizinische Ingenieurstechniken und andere innovative Technologien für die Katastrophenerstversorgung“. Zu
beendet worden. Für die geplanten Erweiterungsbauten der Uniklinik RWTH Aachen im Rahmen des Medizinischen Modernisierungsprogramms waren Veränderungen an den bestehenden Außen- und Verkehrsanlagen er
beendet worden. Für die geplanten Erweiterungsbauten der Uniklinik RWTH Aachen im Rahmen des Medizinischen Modernisierungsprogramms waren Veränderungen an den bestehenden Außen- und Verkehrsanlagen er
Imbiss 16:40- 17:00 Uhr Das diabetische Fußsyndrom Dr. med. Erika Fähndrich, Fachärztin der Inneren Medizin, Endokrinologie und Diabetologie 17:10 – 17:30 Uhr Naschen erlaubt? Trotz Diabetes! Johanna Helle
Imbiss 16:40- 17:00 Uhr Das diabetische Fußsyndrom Dr. med. Erika Fähndrich, Fachärztin der Inneren Medizin, Endokrinologie und Diabetologie 17:10 – 17:30 Uhr Naschen erlaubt? Trotz Diabetes! Johanna Helle