l und Medizinprodukte); die Analyse der Genexpression mittels Real-Time PCR (Life & Brain GmbH). die bioinformatorische Auswertung der Daten (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte). Förderung:
System (CIRS) – Meldesystem über Beinah-Ereignisse und Zwischenfälle Durch Zwischenfälle in der medizinischen Versorgung – einschließlich des Rettungsdienstes – kommen häufig Menschen zu Schaden. Dies beruht [...] Hinweis auf beteiligte Personen oder Patienten sowie sämtliche individuelle Merkmale, soweit sie medizinisch nicht von Bedeutung sind (z.B. Geschlecht, Diagnosen, Befunde ohne Zusammenhang zum Vorfall, etc
zu Düsseldorf Beruflicher Werdegang Seit 01.01.2014: Projektmanager am Institut für Arbeitsmedizin und Sozialmedizin: Finanzcontrolling Bewerbungen für Projektausschreibungen Ressourcen- und Zeitplanung
Das Leistungsspektrum der Klinik für Urologie der Uniklinik RWTH Aachen ist breit angelegt und bietet Expertenwissen, hoch entwickelte diagnostische Verfahren sowie hoch entwickelte, spezialisierte Behandlungsmethoden in allen Bereichen der Urologie
Chemotherapie. Implantologie Die Implantologie ist inzwischen zu einem festen Bestandteil der Zahnmedizin geworden. Seit vielen Jahren arbeiten wir erfolgreich und überregional mit unseren Überweiserpraxen [...] t des gesetzlichen Vertreters zwingend erforderlich. Bei Patienten mit bekannten allgemeinmedizinischen/internistischen Erkrankungen hat es sich als hilfreich erwiesen, wenn die letzten bekannten Befunde [...] einem schwerkranken oder verunfallten polytraumatisierten Patienten muss vor Übernahme eine intensivmedizinische Betreuung seitens der Uniklinik RWTH Aachen gesichert sein. Hierzu lassen Sie sich mit dem
Kardiologen beurteilt. Leitung Dr. med. Michael Frick Facharzt für Innere Medizin – Kardiologie, Internistische Intensivmedizin mfrick ukaachen de Teamübersicht Im Folgenden möchten wir Ihnen die verschiedenen [...] gen von einem Team aus Kardio-MRT spezialisierten Kardiologinnen, Kardiologen und MTRAs (Medizinisch-technische Radiologie-Assistentinnen und -assistenten) betreut. An einem klinikeigenen MRT-Scanner werden
Vortragenden haben den persönlichen fachlichen Austausch sehr geschätzt.“ Neben dem intensiven medizinischen Programm ermöglichte das Preceptorship den Teilnehmenden auch, Aachen als Gastgeberstadt kenn
und Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Kim Ohl, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Klinik für Kinder und Jugendmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen , haben gemeinsam Fördermittel der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Martin Häusler Leiter der Sektion Neuropädiatrie und Sozialpädiatrie, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Dr. med. Guido Widman Oberarzt der Sektion Epileptologie, Klinik für Neurologie PD Dr. med. Stefan
Münster 14:00 – 14:30 Uhr Behandlung von Epilepsiepatientinnen/patienten mit Begleiterkrankungen im Medizinischen Zentrum für Erwachsene mit geistiger Behinderung und/oder schweren Mehrfachbehinderungen (MZEB)