Unterstützung seitens der Politik ist, weiß Dr. med. Gabriele Hutschenreuter, Leiterin der Transfusionsmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen: „Bürgerinnen und Bürger beobachten sehr genau, wie sich Poli
rmessung sowie die Erstellung eines angepassten Sichtungsalgorithmus technisch um. Eine katastrophenmedizinische Evaluation wird die Potentiale der neuen Technologie zeigen. Weitere Informationen und Bilder
mittlerweile eine finanzielle Unterstützung. Und das, obwohl Studien belegt hatten, dass sich die medizinische Versorgung in den betroffenen Stadtteilen nachweislich verbessert habe. Vermeidbare Krankenha
Sprecher ist weiterhin Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Oliver Pabst, Direktor des Instituts für Molekulare Medizin an der Uniklinik RWTH Aachen . „Unter der Darm-Leber-Achse verstehen wir das anatomische und funktionelle
Aktionstag in der Betriebskindertagesstätte Schneebergkids gemeinsam mit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und der Werkfeuerwehr der Uniklinik RWTH Aachen aus. Insbesondere in der Adventszeit besteht durch
den Bedarf für organisationalen Kapazitätsaufbau zum Ziel gesetzt. In enger Zusammenarbeit mit medizinischem Fachpersonal in verschiedenen Ländern wurde im Rahmen des Projekts ein Bildungsprogramm an der
0241 432-370052 Anreise zur ISN Veranstaltungsort: Die erste Interprofessionelle Summer School Notfallmedizin (ISN) 2024 wird im „Center for Teaching and Training“ (CT²) in Aachen stattfinden. Adresse: Center
iffen – werden Sie in der Regel eine Nacht auf einer der Stationen der Klinik für Operative Intensivmedizin (Prof. Dr. med. G. Marx) verbringen, wo eine lückenlose Überwachung Ihres Zustands gewährleistet
harmonische Zusammenspiel der beteiligten Strukturen ( mehr erfahren… ). Die Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (Deutscher Sportärztebund) empfiehlt daher: Kinder und Jugendliche sollten regelmäßig
Dr. med. Nikolaus Marx, Direktor der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, bringt das Problem auf den Punkt: „Der Herzinfarkt bei Frauen wird