ion konnnten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie und des Instituts für Medizinische Informatik der Uniklinik RWTH Aachen sowie Wissenschaftlerinnen
anderen reagieren sie auf Pheromone, und beim Menschen reagieren sie empfindlich auf Säure oder sind für die Resorption von Na + wichtig. Viele DEG/ENaCs interagieren aber mit Neuropeptiden. In unserem neuesten [...] mit Neuropeptiden bekannt ist, und gehen den Fragen nach, ob es eine gemeinsame strukturelle Basis für diese Interaktion gibt und was ihre evolutionären Ursprünge sind und kommen dabei zu überraschenden
Der Vorsitzende des PalliA-Fördervereins der Klinik für Palliativmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, Bernd Claßen (rechts im Bild), freut sich über eine Spende in Höhe von 2.000 Euro durch den Rotary [...] med. Roman Rolke (links), freut sich ebenfalls über diese Unterstützung der tiergestützten Therapie für die palliativmedizinischen Patientinnen und Patienten und deren Angehörige. Die tiergestützte Therapie
schon während der Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt. Das Team der Klinik für Kinderkardiologie und der Klinik für Kinderherzchirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen hat dem kleinen Mädchen mit einer
Wenige Tage nach der Geburt kam der große Schock für Anne Hennes: Bei einem Routinebesuch der Hebamme kollabiert ihr Sohn Piet. Die Diagnose: Piet hat das hypoplastische Linksherzsyndrom, seine linke [...] Unser Video gibt einen Einblick in das Leben der Familie Hennes und die Behandlung in der Klinik für Kinderkardiologie und Angeborene Herzfehler .
umfassende Infrastruktur einzubinden. Dabei ist für Betreiber und Anwender eine flexible Geräteauswahl wichtig, sodass ein offener, standardisierter Ansatz für die Integration von Medizingeräten und medizinischen
RWTH Aachen eigene Bereiche. In denen arbeiten die sogenannten Fachkräfte für Medizinprodukteaufbereitung (FMA) und sorgen für sterile (keimfreie) Medizinprodukte, Geräte und Materialien. Zu den Aufgaben
er Teil: Elly-Heuss-Knapp-Schule in Düsseldorf Praktischer Teil: Institut für Versuchstierkunde sowie Zentrallaboratorium für Versuchstierkunde an der Uniklinik der RWTH Aachen Ausbildungsvergütung Au
Aachen genau richtig! Als erster Ansprechpartner für Kunden bildet das Call- & Service-Center die Schnittstelle zwischen Kunden und Mitarbeitenden und sorgt für eine serviceorientierte Bearbeitung aller te
Reihe von Studien hat gezeigt, dass die arterielle Mikroverkalkung eine der frühesten Prädiktoren für die Bildung von vulnerablen Plaques ist. Diese können zu akuten vaskulären Ereignissen wie z.B. My [...] und Schlaganfall führen. Somit stellt die arterielle Mikroverkalkung einen wichtigen Risikofaktor für die kardiovaskuläre Mortalität dar. Das phosphorylierte hepatische Glykoprotein Fetuin-A ist ein z