Modul: Grundlagen der ästhetischen Zahnmedizin Referent: Univ.-Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Zahnmedizin (DGÄZ), Akademie Praxis und Wissenschaft
Modul: Grundlagen der ästhetischen Zahnmedizin Referent: Univ.-Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Zahnmedizin (DGÄZ), Akademie Praxis und Wissenschaft
Modul: Grundlagen der ästhetischen Zahnmedizin Referent: Univ.-Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Zahnmedizin (DGÄZ), Akademie Praxis und Wissenschaft
Modul : Grundlagen der ästhetischen Zahnmedizin Referent : Univ.-Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart Veranstalter : Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Zahnmedizin (DGÄZ), Akademie Praxis und Wissenschaft
Modul: Grundlagen der ästhetischen Zahnmedizin Referent : Univ.-Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart Veranstalter : Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Zahnmedizin (DGÄZ), Akademie Praxis und Wissenschaft
Modul : Grundlagen der ästhetischen Zahnmedizin Referent : Univ.-Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart Veranstalter : Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Zahnmedizin (DGÄZ), Akademie Praxis und Wissenschaft
Modul : Grundlagen der ästhetischen Zahnmedizin Referent : Univ.-Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart Veranstalter : Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Zahnmedizin (DGÄZ), Akademie Praxis und Wissenschaft
der modernen, sektorenübergreifenden telemedizinischen Zusammenarbeit zu machen. Über das Projekt Optimal@NRW steht für einen sektorenübergreifenden, telemedizinischen Ansatz in der Akutversorgung pfleg [...] Uniklinik RWTH Aachen. Vor diesem Hintergrund soll die Etablierung innovativer Strukturen durch ein telemedizinisches Kooperationsnetzwerk Telekonsultationen bei akuten Beschwerden vor Ort und in gewohnter Umgebung [...] ist deshalb die Ausstattung der Altenpflegeeinrichtungen und ambulanten Pflegedienste mit telemedizinischem Equipment Herzstück des Projekts. Ziel des Workshops war es, die Kommunikation zwischen Tec
Die medizinische Ausbildung von Studierenden konzentriert sich vorwiegend auf theoretische Grundlagen sowie deren Umsetzung in Untersuchungskursen am Krankenbett. Chirurgische Naht- und Knotenkurse werden [...] werden meist außerplanmäßig von den Studierenden wahrgenommen, doch mikrochirurgische Kurse sind Medizinern meist erst während ihrer Facharztausbildung oder später zugänglich. Bislang existieren deutschlandweit [...] ive Chirurgie essentiellen Technik zu wecken und unter Umständen auf diese Weise geeignete Medizinstudierende zur Wahl der Plastischen Chirurgie hinzuführen, wurde nun ein mikrochirurgischer Nahtkurs durch
eihe möchte die Medizinische Fakultät Impulse zur Sensibilisierung und Förderung der geschlechtsspezifischen Medizin als Gegenstand von Forschung, Lehre und Klinik an der Medizinischen Fakultät der RWTH [...] der Ärztekammer mit jeweils 2 Punkten zertifiziert und im Qualifikationsprofil Public Health sowie Medizin und Ethik des Modellstudiengangs mit insgesamt 1 Credit Point anerkannt.