wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Hygiene und Umweltmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen Seit 2016 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Arbeitsmedizin und Sozialmedizin Schwerpunkte
Leistungsspektrum Die Dysplasiesprechstunde ist eine Spezialsprechstunde für Frauen, bei denen Zellveränderungen (= Dysplasie) am Gebärmutterhals, am Muttermund, an der Scheide oder den Schamlippen fe [...] mitverfolgt werden kann Bei Auffälligkeiten Gewebeprobeentnahme Ausführliche Beratung und Empfehlungen für die weitere Behandlung Bei Bedarf Vereinbarung eines OP-Termins
e Förderung bringt Leistungssteigerung und Zufriedenheit. ... delegieren. Gutes Delegieren heißt, für beide Seiten einen Gewinn schaffen. ... bringen Lernen voran. Lernen braucht Zeit, Energie & Anreiz [...] um. Klare Ziele beflügeln. ... organisieren. Gute Organisation schafft einen zuverlässigen Rahmen für andere Führungsaufgaben.
, Saarbrücken 2015 – 2017 wiss. Mitarbeiter, Institut für Psychologie der RWTH Aachen University, Aachen seit 2017 wiss. Mitarbeiter, Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, Uniklinik RWTH Aachen
erten Herzzentrum Wichtig ist für die Herzgesundheit also eine fachübergreifende Zusammenarbeit. In Aachen wird das an der Uniklinik im modernsten und größten Zentrum für Herz- und Gefäßkrankheiten der [...] fleißig an einem Ersatz für dieses fast perfekte Organ geforscht. Erkrankungen des Herz- und Kreislaufsystems stellen eine der häufigsten Krankheitsbilder der westlichen Welt dar. Für Herzerkrankungen im [...] Helmholtz-Institut für Angewandte Medizintechnik seit mehreren Jahren an einem Kunstherzen. Besonders patientenfreundlich sind künstliche Herzen bislang noch nicht, auch sind sie nicht für den dauerhaften
oder die generell für ältere Patienten ungeeignet sind, weil hier die Nebenwirkungsrate deutlich höher ist. Letztendlich soll mit diesem Pharmakologischen Konsil ein Vorschlag für ein Medikationsregime [...] Apotheker verfasst. Hier soll dem Hausarzt die Entscheidungsfindung für oder gegen ein Arzneimittel dargelegt werden, damit er alle Informationen für seine Weiterbehandlung zur Verfügung hat und Therapieentscheidungen [...] Rehospitalization and Transsectoral Communication“ (AGITATE) ist eine Kooperation zwischen dem Lehrstuhl für Altersmedizin und der Apotheke der Uniklinik RWTH Aachen unter der Mitbetreuung von Chefapotheker Dr
Zusammen mit der Klinik für Kardiologie, Pneumologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin und der Klinik für Kinderkardiologie bieten wir sportmedizinische Untersuchungen an für Kaderathleten vom [...] Terminzimmer anmelden und werden dann für die Terminvergabe weitergeleitet an den zuständigen Mitarbeiter der jeweiligen Klinik. Anmeldung Allgemein: Terminzimmer Klinik für Unfallchirurgie und Wiederherste [...] Sekretariat der Klinik für Kardiologie, Pneumologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin Frau P. Schulz: Tel.: 0241 80-89858 Kinder (bis 18 Jahre): Poliklinik der Klinik für Kinderkardiologie Frau
Projekte im HAFO.NRW Netz. Mitarbeiterinnen des Instituts für Digitale Allgemeinmedizin kontaktieren interessierte Forscherteams in ihrer Praxis für ein Kennenlerngespräch. Wir freuen uns auf Sie! Univ.-Prof [...] Forschungspraxennetz NRW (BMBF) Hausärztliches Forschungspraxennetz NRW – hafo.nrw Aus der Praxis für die Praxis – jetzt mitmachen ! Ziel des Projekts „ HAFO.NRW “ ist der nachhaltige Aufbau einer hau [...] der Patientinnen und Patienten im hausärztlichen Sektor weiterentwickelt wird ( RCGP ). Am Institut für Digitale Allgemeinmedizin der Uniklinik RWTH Aachen wird im Verbund ein Hausärztliches Forschungspraxennetz
eine interdisziplinäre und interprofessionelle Forschungseinheit der Klinik für Anästhesiologie der Uniklinik RWTH Aachen. Für unsere Forschung liefert uns ein deutschlandweit einzigartiges Simulationszentrum [...] Einführung von Innovationen. Hier geht es darum, menschliche Bedürfnisse und potentielle Hindernisse für die Nutzung frühzeitig zu identifizieren und zu berücksichtigen. Innovationsmanagement Innovationen [...] und Erprobung derartiger technologischer Konzepte erfolgt in unserem Living Lab, einem Reallabor für anwendungsorientierte Forschung. Hierfür steht eine geeignete personelle, räumliche und materielle
Speerspitze bezeichnete der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) die angereisten Kollegeninnen und Kollegen und warb für die intensive Unterstützung chirurgischer Forschung durch alle [...] Spitzhorn aus Düsseldorf für den Vortrag „Human fetal foreskin fibroblast-derived iMSCs support regeneration of a critical size bone defect in mini-pigs“. Die Young Investigator Awards für ausgezeichnete Arbeiten [...] September 2019 fanden unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Frank Hildebrand, Direktor der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen, die 23. Chirurgischen Forschungstage