l und Medizinprodukte); die Analyse der Genexpression mittels Real-Time PCR (Life & Brain GmbH). die bioinformatorische Auswertung der Daten (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte). Förderung:
unter der Leitung von Herrn Professor Saar – deutlich gezeigt hat, dass dieser Spruch auch auf medizinische Abläufe anwendbar ist. Selbstverständlich kann ich nicht alle Namen benennen und ebenso selbs [...] gesamten Team um Prof. Saar möchte ich meinen Dank und meine Anerkennung aussprechen. In einem medizinischen Großbetrieb kommt es zwischendurch fast zwangsläufig einmal zu Irritationen im kommunikativen
l und Medizinprodukte); die Analyse der Genexpression mittels Real-Time PCR (Life & Brain GmbH). die bioinformatorische Auswertung der Daten (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte). Förderung:
zusammen und es bestehen Kooperationen mit dem Forschungszentrum Jülich (FZJ), dem Institut für Medizinische Statistik (Uniklinik RWTH Aachen) und dem Lehrstuhl für Mathematik der Informationsverarbeitung [...] Rückenmarks (optional) Ggf Echokardiographie, Langzeit-EKG und Kardio-MRT in Ko-operation mit der Medizinischen Klinik 1 (Kardiologie) Häufigkeit der Visiten: Jährlich Sponsor: Christina Foundation Rekrutierung:
des Lehr- und Forschungsgebiets Healthy Living Spaces des Instituts für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der Uniklinik RWTH Aachen untersucht die Auswirkung des Designs von Wohngebäuden auf den Komfort
Dr. med. Tobias Müller, Leitender Oberarzt in der Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin der Uniklinik RWTH Aachen. Um Patienten in der korrekten Anwendung von Inhalatoren zu schulen
Direktor der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Medizinische Klinik IV) und Leiter des Centrums für Integrierte Onkologie Aachen (CIO A ), welches gemeinsam
aufzuhören“, so Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Kraus, Direktor des Instituts für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen. Über die Aktion Teilnehmen darf jede Person über 18 Jahre, die zum
Erkrankungen stellen eine der häufigsten Ursachen für Invalidität dar. Zwar hat sich die moderne Medizin mit Blick auf die therapeutischen Ergebnisse stetig entwickelt, jedoch stagniert der Bereich der
Dr. med. Tobias Müller, Leitender Oberarzt in der Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin der Uniklinik RWTH Aachen. Um Patienten in der korrekten Anwendung von Inhalatoren zu schulen