Probleme mit dem Herzen sind für Betroffene oftmals eine große Belastung. Sie schränken Lebensqualität und Leistungsfähigkeit erheblich ein. Zu den Herz-Kreislauferkrankungen zählen im weitesten Sinne [...] Sterblichkeit bei Herzinfarkt im Verlauf der letzten 30 Jahre um rund 70 Prozent zurückgegangen ist. Für diesen Erfolg sind neben medizinischen Innovationen auch die Herz-Teams aus interventionellen Kardiologen [...] Disziplinen gemeinsam Herzklappen ersetzen, gleichzeitig Koronarstents implantieren und so neue Optionen für Patienten bieten, denen noch vor wenigen Jahren nicht mehr geholfen werden konnte. Herzgesund leben
Aachen, Freiburg und der Universität Bergen, Norwegen mithilfe einer speziellen Auswertungsmethodik für strukturelle und funktionelle MRT-Bildgebung einen Beitrag leisten zur bisher kaum erforschten Wec [...] intensiver Therapie. Bei 14 Patienten mit chronischer Aphasie wurden drei verschiedene Veränderungsmuster für die Hirnaktivierungen bei drei unterschiedlichen Hirnläsionsmustern gefunden. Vor der Therapie waren [...] gesunden Kontrollprobanden verstärkte Aktivierungen in (prä)frontalen Hirnarealen zu beobachten, die für verstärkt erforderliche Auswahl- und Kontrollprozesse bei chronischer Aphasie sprechen. Therapieerfolg
Das Institut für Molekulare und Zelluläre Anatomie (MOCA) veranstaltet in Kooperation mit dem Forschungszentrum Jülich einen einwöchigen Workshop zum Thema „Multimodal Monitoring of Cell Migration". In [...] „Wir möchten herauszufinden, welche Prozesse die Zellen bei ihrer Wanderung steuern. Ziel ist es, für die zyklischen Abläufe mathematische Modelle zu entwerfen, um in Zukunft – ähnlich einer Wettervorhersage [...] newton.ac.uk/event/cgp https://incem.rwth-aachen.de/ http://www.ukaachen.de/kliniken-institute/institut-fuer-molekulare-und-zellulaere-anatomie/all-news/news/artikel/20042015-incem-nachwuchsforscher-entschl
Die Neurowissenschaften adressieren zentrale Fragen mit hoher Relevanz für die Menschheit. Als Grundlagenwissenschaft erarbeiten sie ein Verständnis der Funktionsweise des hoch komplexen Organs „Gehirn“ [...] ngen zu eröffnen. Der JARA-BRAIN Wissenschaftler und Juniorprofessor Dr. Dr. Danilo Bzdok, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, hat mit seinem Kollegen Thomas Yeo aus Singapur einen [...] er die Chancen und Risiken dieses Entwicklungsschrittes skizziert und ein grundlegendes Verständnis für die Möglichkeiten moderner statistischer Verfahren in den Neurowissenschaften vermittelt. Prof. Bzdok
sekundären Korrekturoperationen, die wir im Rahmen unserer Spezialsprechstunde für Verbrennungs- und Narbenchirurgie in der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie gerne mit Ihnen pe [...] und in enger Koordination mit den behandelnden Ärzten geschehen. Einige allgemeine Schutzmaßnahmen für die ersten Monate sind die Haut- und Narbenpflege mit dafür geeigneten Cremes und das Vermeiden von
ss. Für den langfristigen Erfolg einer Oberschenkelstraffung ist eine differenzierte operative Herangehensweise an unterschiedliche Bindegewebsstrukturen am Oberschenkel sowie einer spezifisch für die [...] jedoch auch eine Behandlung von weiteren Problemzonen im äußeren Hüft- und inneren Kniebereich sein. Für eine komplette Oberschenkelstraffung ist in der Regel eine operative Schnittführung (längs, horizontal
Karzinom (CRC), Mammakarzinom und Lungenkarzinom. Hierbei wird untersucht, ob es im PIK3CA -Gen (Abk. für „Phosphatidylinositol-4,5-Bisphosphate 3-Kinase Catalytic Subunit Alpha“) im Laufe der Entstehung des [...] Beim NSCLC können PIK3CA -Mutationen zusammen mit EGFR -Mutationen auftreten. PIK3CA -Inhibitoren für solide Tumoren sind derzeit noch in der klinischen Entwicklung. Die PIK3CA -Mutationsanalyse kann an [...] Glasobjektträgern kann der Pathologe Bereiche mit einem hohen Anteil an Tumorzellen anzeichnen, die für die Isolation der DNA in ein Gefäß überführt werden. Mit Hilfe der sogenannten PCR-Technik lassen sich
prüfen wir häufig innovative und erfolgversprechende Behandlungsansätze, die zu einem besseren Resultat für unsere Patientinnen und Patienten beitragen sollen. Ein positiver Nebeneffekt unserer wissenschaftlichen [...] studienaktiven Zentren erwiesenermaßen häufig eine allgemein höherwertige medizinische Versorgung für alle Patientinnen und Patienten geboten wird. Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen die aktuellen [...] der Teilnahme an einer der Studien interessiert sind, steht Ihnen das Team der Studienzentrale gerne für eine Beratung zur Verfügung. Wissenschaftliche Leitung Univ.-Prof. Dr. med. Matthias Saar msaar ukaachen
Bildungsressourcen, mobilisiert Menschen zum Handeln und sensibilisiert weltweit für die Krankheit. Das beim Medizinischen Zentrum für Erwachsene mit geistiger Behinderung und/oder schweren Mehrfachbehinderungen [...] (AZA) der Uniklinik RWTH Aachen leistet durch Forschung und angepasste Therapien wertvolle Arbeit für Betroffene und Angehörige. Dieser Beitrag klärt über die Symptome des Angelman-Syndroms auf. Haben
Im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe „ CIO Connect“ des Centrum für Integrierte Onkologie Aachen, Bonn, Köln, Düsseldorf (CIOABCD)informieren die Interdisziplinären Onkologischen Projektgruppen (IOP) [...] Walter Verbeek (ZAHO Bonn). Termin: Mittwoch, 11. September 2024, 18.00 Uhr Veranstaltungsort: Centrum für Integrierte Onkologie, Kerpener Straße 62, Uniklinik Köln / Gebäude 70, Seminarraum 3 / 4 (Erdgeschoss)