Die Neuromuskuläre Ambulanz konzentriert sich auf Erwachsene mit verschiedensten neuromuskulären Erkrankungen zur Optimierung von Diagnose und Behandlung.
Herbst 2021 geplant. Das Parkhaus ist ein weiterer Schritt für die Bauarbeiten im Rahmen des Medizinischen Modernisierungsprogramms des Landes NRW (MedMoP). Vorbereitet wurde und weiterhin begleitet wird
Herbst 2021 geplant. Das Parkhaus ist ein weiterer Schritt für die Bauarbeiten im Rahmen des Medizinischen Modernisierungsprogramms des Landes NRW (MedMoP). Vorbereitet wurde und weiterhin begleitet wird
. In diesem Jahr erhielt Dr. rer. nat. Roland Sonntag, Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Medizinischen Klinik III an der Uniklinik RWTH Aachen, den Preis im Rahmen der 74. Jahrestagung der DGVS für
. In diesem Jahr erhielt Dr. rer. nat. Roland Sonntag, Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Medizinischen Klinik III an der Uniklinik RWTH Aachen, den Preis im Rahmen der 74. Jahrestagung der DGVS für
gerne bei uns arbeiten“, so der Klinikdirektor. Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Stefan Uhlig, Dekan der Medizinischen Fakultät und Vorstandsmitglied der Uniklinik RWTH Aachen, betont: „Wir freuen uns außerordentlich
gerne bei uns arbeiten“, so der Klinikdirektor. Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Stefan Uhlig, Dekan der Medizinischen Fakultät und Vorstandsmitglied der Uniklinik RWTH Aachen, betont: „Wir freuen uns außerordentlich
Dr. med. Nikolaus Marx, Direktor der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, gemeinsam mit einem Kollegen aus Dallas, USA geleitet. Das For
Dr. med. Nikolaus Marx, Direktor der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, gemeinsam mit einem Kollegen aus Dallas, USA geleitet. Das For
Das Nasopharynxcarcinom (NPC) ist einer der wenigen epithelialen malignen Tumoren, der bei Kindern auftritt. Es weist eine große Streubreite in der geographischen Inzidenz auf. Histologisch findet man bei Kindern und Jugendlichen das klassische lymphoepitheale und ifferenzierte Karzinom (WHO-Klassifikation Typ II-III). Ätiologie und Pathogenese des undifferenzierten NPC sind eng assoziiert mit einer Epstein-Barr-Virus (EBV)-Infektion.