Bedeutung und Einbindung der Telemedizin im hausärztlichen Alltag im Rahmen einer Videokonferenz dargelegt. Veranstaltet wurde der virtuelle Vortrag „Telemedizin im Alltag“ mit anschließender Diskussion von [...] Selfkant und Waldfeucht in Kooperation mit der Senioren Union Gangelt und Selfkant. Über Optimal@NRW Im Fokus von Optimal@NRW steht die Verbesserung der medizinischen Akutversorgung pflegebedürftiger ge [...] geriatrischer Personen in stationärer und ambulanter Pflege. Das Innovationsfondsprojekt etabliert im Rahmen dessen ein sektorenübergreifendes, telemedizinisches Kooperationsnetzwerk.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Medizin im Dialog“ am Dienstag, 18. September 2018 , zum Thema „Was tun bei Herzschwäche und Herzrasen?“ klären Univ.-Prof. Dr. med. Nikolaus Marx, Direktor der Klinik [...] Frage auf dem Herzen? Dann senden Sie Ihre Frage einfach per Mail an medizin-im-dialog@ukaachen.de und Ihr Anliegen wird im Rahmen des Vortragsabends behandelt. [...] Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten von Herzproblemen auf. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im forum M der Mayerschen Buchhandlung (Buchkremerstraße 1–7, 52062 Aachen) und wird moderiert von Dieter
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Medizin im Dialog“ am Dienstag, 18. September 2018 , zum Thema „Was tun bei Herzschwäche und Herzrasen?“ klären Univ.-Prof. Dr. med. Nikolaus Marx, Direktor der Klinik [...] Frage auf dem Herzen? Dann senden Sie Ihre Frage einfach per Mail an medizin-im-dialog@ukaachen.de und Ihr Anliegen wird im Rahmen des Vortragsabends behandelt. [...] Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten von Herzproblemen auf. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im forum M der Mayerschen Buchhandlung (Buchkremerstraße 1–7, 52062 Aachen) und wird moderiert von Dieter
Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen und findet am 25. Oktober um 17:30 Uhr im Kaufmannsaal im Center for Teaching and Training CT² statt. Nicht erst die COVID-19-Pandemie hat durch die [...] Qualifikationsprofil „Gender & Diversity in der Medizin – mehr als nur Frau und Mann“, das im Wintersemester im Aachener Modellstudiengang Medizin startet, zu informieren. Anschließend besteht die Möglichkeit [...] Im Zuge der neu geweckten Sensibilisierung für das Thema Gendermedizin wurde die AG Gendermedizin Ende 2022 – mit Unterstützung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern sowie Studierenden
Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen und findet am 25. Oktober um 17:30 Uhr im Kaufmannsaal im Center for Teaching and Training CT² statt. Nicht erst die COVID-19-Pandemie hat durch die [...] Qualifikationsprofil „Gender & Diversity in der Medizin – mehr als nur Frau und Mann“, das im Wintersemester im Aachener Modellstudiengang Medizin startet, zu informieren. Anschließend besteht die Möglichkeit [...] Im Zuge der neu geweckten Sensibilisierung für das Thema Gendermedizin wurde die AG Gendermedizin Ende 2022 – mit Unterstützung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern sowie Studierenden
Einsatzort mit der finalen Diagnose im Krankenhaus verglichen. Welche Unterschiede gefunden wurden, können Sie hier nachlesen. Im Rahmen der Publikation wurde das im März 2017 initiierte Projekt „Laien [...] Das ARS-Institut hat im November 2020 zwei weitere Artikel veröffentlicht: In der Zeitschrift Scientific Reports erschien eine Untersuchung zur Diagnose-Übereinstimmung zwischen dem Notarzt vor Ort und
es häufig von den beteiligten Laien abhängig. Umso wichtiger ist es zu wissen, was im Notfall zu tun ist. Wie Sie im Notfall richtig reagieren, erfahren Sie von Priv.-Doz. Dr. med. Jörg Brokmann, Leiter [...] Notaufnahme an der Uniklinik RWTH Aachen, am Dienstag, den 29. Oktober 2019 um 18 Uhr im Rahmen der Veranstaltungsreihe Medizin im Dialog . Nach einem kurzen Vortrag wird ein Laienwiederbelebungstraining an Puppen
Körper passiert? Das jedoch wäre wichtig, damit im Todesfall nicht die Angehörigen die Wahl treffen müssen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Medizin im Dialog“ am Dienstag, 12. Juni 2018 , zum Thema „Leben [...] Frage auf dem Herzen? Dann senden Sie Ihre Frage einfach per Mail an medizin-im-dialog@ukaachen.de und Ihr Anliegen wird im Rahmen des Vortragsabends behandelt. [...] erfolgreich gemeistert hat, von ihren Erfahrungen berichten. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im forum M der Mayerschen Buchhandlung (Buchkremerstraße 1–7, 52062 Aachen) und wird moderiert von Dieter
Heben und Tragen im Rettungsdienst: eine Umfrage“ berichtet von einer Umfrage des Rettungsdienstpersonals im Raum Stuttgart über das Ausmaß der subjektiv empfundenen Rückenbeanspruchung im Arbeitsalltag.
viele spannende Gesundheitsthemen, über die es sich zu sprechen lohnt! Darum ist im Dezember 2024 wieder #MiDdigital angesagt. Im Experten-Talk spricht Moderatorin Victoria Just mit Priv.-Doz. Dr. med. Ayham [...] Kirschner, Leiter der interdisziplinären Tumorambulanz im Krebszentrum (CIO Aachen) , über Diagnose- und Therapiemethoden von Lungenkrebs und die Zusammenarbeit im Krebszentrum der Uniklinik RWTH Aachen. Der Termin