machen – als Dank für die vielen Blutspender und als Motivation, ein Blutspender zu werden. Der Blutspendedienst der Uniklinik RWTH Aachen informiert am 14. Juni von 10 bis 14 Uhr im Foyer der Uniklinik über
Brokmann weiter. Besonders das Pflegepersonal in den Altenpflegeeinrichtungen sowie die ambulanten Pflegedienste stehen damit vor besonderen Herausforderungen in der Betreuung und Behandlung pflegebedürftiger [...] Grundlage wir die Zusammenarbeit von Hausärztinnen und -ärzten, Pflegepersonal, Krankenhaus und Rettungsdienst patientenzentrierter durchführen können“, so Dr. Brokmann weiter. Status quo Die erste Phase [...] medizinischen Sektoren (Teleärzte der Uniklinik RWTH Aachen, Hausärzte, kassenärztlicher Bereitschaftsdienst) in Kontakt treten. „Die Vorbereitungen für die Interventionsphase laufen derzeit auf Hochtouren
Jeden Tag erfüllen die sogenannten Grünen Damen und Herren im Rahmen des Besuchsdienstes in der Uniklinik RWTH Aachen verantwortungsvoll Wünsche für Patientinnen und Patienten – und das seit 40 Jahren [...] der Festwoche vom 1. bis 8. März gab es heute eine Fachveranstaltung zum Thema „Ehrenamtlicher Besuchsdienst im Krankenhaus“. Dass die Arbeit Ehrenamtlicher im Krankenhaus wichtiger als je zuvor ist, machte [...] Klinikhilfe 1983 auf Anregung der evangelischen und katholischen Krankenhausseelsorger, die ersten Besuchsdienste fanden 1984 statt. Derzeit haben 24 Männer und Frauen das Ehrenamt in der Uniklinik RWTH Aachen
Jeden Tag erfüllen die sogenannten Grünen Damen und Herren im Rahmen des Besuchsdienstes in der Uniklinik RWTH Aachen verantwortungsvoll Wünsche für Patientinnen und Patienten – und das seit 40 Jahren [...] der Festwoche vom 1. bis 8. März gab es heute eine Fachveranstaltung zum Thema „Ehrenamtlicher Besuchsdienst im Krankenhaus“. Dass die Arbeit Ehrenamtlicher im Krankenhaus wichtiger als je zuvor ist, machte [...] Klinikhilfe 1983 auf Anregung der evangelischen und katholischen Krankenhausseelsorger, die ersten Besuchsdienste fanden 1984 statt. Derzeit haben 24 Männer und Frauen das Ehrenamt in der Uniklinik RWTH Aachen
zivilen Sicherheit referierten. Zur Begrüßung hielt Dr. Markus Kremer, Dezernent für Feuerwehr und Rettungsdienst sowie Vorsitzender des Institutbeirats, fest: „Ein Hauptziel des Instituts war und ist es, die [...] in dieser Konstellation einzigartig.“ Andreas Bierfert, Leiter des Fachbereichs Feuerwehr und Rettungsdienst, ergänzte im Verlauf der Veranstaltung: „Über interessante Projekte hinaus profitiert die Stadt [...] aus politischen Gremien, zuständigen Behörden und relevanten Verbänden wie dem THW, Malteser Hilfsdienst, Deutschen Roten Kreuz, der Deutschen Gesellschaft für Katastrophenmedizin oder der Bundesarbe
Vergütung nach den Bestimmungen des TV-L zuzüglich der attraktiven Leistungen des öffentlichen Dienstes Betriebsrente (Zusatzversorgung über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder – VBL) Ve
Verabreichung relevanter Medikamente. Analysen wie diese tragen zur Qualitätsüberprüfung der rettungsdienstlichen Versorgung und somit auch langfristig zu der Patientensicherheit bei. Den Link zum ganzen
durch, beantwortest viele Fragen im Vorfeld. Die Uniklinik RWTH Aachen versteht sich auch als Dienstleister für niedergelassene Praxen. Wir setzen auf enge Zusammenarbeit, um für unsere Patienten das b
Der Impfbus der Stadt und der StädteRegion Aachen macht am Dienstag, den 10. August 2021 auf dem Vorplatz der Uniklinik RWTH Aachen Halt. Alle ab 16 Jahren können sich zwischen 14 und 18 Uhr impfen lassen
Sie die Heilmittelverordnung vorliegen haben. Unsere Sekretariatszeiten Montag: 07:30 - 16:30 Uhr Dienstag: 07:30 - 16:30 Uhr Mittwoch: 07:30 - 16:30 Uhr Donnerstag: 07:30 - 16:30 Uhr Freitag: 07:30 - 15:00