veranstaltung der Medizinischen Kliniken, des Instituts für Klinische Chemie und Pathobiochemie, der Biochemischen Institute, des Instituts für Pathologie unter organisatorischer Leitung des Transregi
2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Lehr- und Forschungsgebiet Healthy Living Spaces, Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, Uniklinik RWTH Aachen 2020 - 2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin [...] Wissenschafts gGmbH Gastwissenschaftlerin im Lehr- und Forschungsgebiet Healthy Living Spaces, Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, Uniklinik RWTH Aachen 2018 - 2020: Studentische Hilfskraft am
letzten 14 Tage in einem Corona (COVID-19) Risikogebiet aufgehalten? Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Ihre Klinik für Kieferorthopädie der Uniklinik RWTH Aachen
is und in der Familie. Gleichzeitig gibt es in Aachen und Umgebung ca. 100 Unterstützungsangebote für alle aufgezählten Bereiche. Mit welchen Fragen, Belastungen und Anliegen kann ich mich wohin wenden [...] Bekannte Referentinnen: Dr. med. Andrea Petermann-Meyer Leiterin Sektion Psychoonkologie am CIO (Centrum für Integrierte Onkologie) Uniklinik RWTH Aachen Andrea Schotten, Dipl.-Soz.-Päd. PAKT (Psychosoziale Hilfe
sich der Blutspendedienst bei allen Spenderinnen und Spendern, die in diesem Jahr Blut aus der Region für die Region gespendet haben. Herzlich eingeladen sind auch Freunde der Spender und all diejenigen, die [...] Zukunft noch zum „Lebensretter“ werden möchten. Das Konzert findet in Kooperation mit der Hochschule für Tanz und Musik Köln in den Räumlichkeiten der Hochschule am Standort Aachen (Theaterplatz 16, 52062
Aachen aus Aufwandsentschädigungen übergeben werden. Der Blutspendedienst bedankt sich ganz herzlich für das Engagement bei allen teilnehmenden Spenderinnen und Spendern, bei dem Dreamteam Doppel-Bock, das [...] diese nachahmenswerte Aktion ins Leben gerufen hat. Ein weiterer Blutspendetag der Feuerwehren ist für 2020 bereits angedacht.
Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), des Deutschen Konsortiums für Translationale Krebsforschung ( DKTK ) und des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg entwickeln eine Computer-basierte
Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), des Deutschen Konsortiums für Translationale Krebsforschung ( DKTK ) und des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg entwickeln eine Computer-basierte
Teilnehmerinnen und Teilnehmer, mit dem 2. Symposium „PAIN meets PALLIATIVE CARE“ möchte der Lehrstuhl für Palliativmedizin der Uniklinik RWTH Aachen auf das Thema Schmerz als einen Schwerpunkt im Forschungsprofi [...] Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Aachen und den sicher spannenden Austausch, Ihr Roman Rolke – für das Team der Palliativmedizin. Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Vermeidung schwerwiegender Folgeschäden für das Herz- und Kreislaufsystem vorgestellt. Referentin der Abendveranstaltung ist Dr. med. Erika Fähndrich, Fachärztin für Innere Medizin, Endokrinologie und Di