Multicenter-Studie, die nun unter Federführung von Univ.-Prof. Dr. med. Christiane Kuhl, Uniklinik RWTH Aachen, im hoch angesehenen Journal of the American Medical Association (JAMA) erschienen ist. Derzeit [...] Christiane Kuhl, Direktorin der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie an der Uniklinik RWTH Aachen, arbeitet seit Jahren an verbesserten technischen Methoden zur Brustkrebs-Früherkennung. Die [...] kontrollierte Multicenter-Studie an 47 Standorten in den USA sowie einem in Deutschland (Uniklinik RWTH Aachen) durchgeführt, die die Leistungsfähigkeit der fokussierten MRT mit der der Tomosynthese zur
für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin und der Professur für Healthy Living Spaces an der Uniklinik RWTH Aachen ein Konzept zur patienten- und kindgerechten Umgestaltung der kinderkardiologischen Station
Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik I) an der Uniklinik RWTH Aachen setzt für die Behandlung von Vorhofflimmern als eine der ersten Kliniken der Region die sogenannte
Clemens Platzköster, gewählt worden. Sein Stellvertreter ist der Vorstandsvorsitzende der Uniklinik RWTH Aachen, Prof. Dr. med. Thomas H. Ittel. Die Verbandsgründung ist notwendig, weil die Kliniken aus
en Modernisierungsprogrammes (MedMop) wird die Verkehrsführung vor dem Hauptgebäude der Uniklinik RWTH Aachen künftig umgestaltet. Darunter fallen der Bus-, Taxi- und PKW-Verkehr sowie Fußgänger und Radfahrer
Onkologen, Hämatologen und interessierte Angehörige anderer Fachrichtungen. Seitens der Uniklinik RWTH Aachen sind folgende Autorinnen und Autoren mit Beiträgen vertreten: Univ.-Prof. Dr. med. Tim H.
Clemens Platzköster, gewählt worden. Sein Stellvertreter ist der Vorstandsvorsitzende der Uniklinik RWTH Aachen, Prof. Dr. med. Thomas H. Ittel. Die Verbandsgründung ist notwendig, weil die Kliniken aus
en Modernisierungsprogrammes (MedMop) wird die Verkehrsführung vor dem Hauptgebäude der Uniklinik RWTH Aachen künftig umgestaltet. Darunter fallen der Bus-, Taxi- und PKW-Verkehr sowie Fußgänger und Radfahrer
chungsbereichs 1382 „Darm-Leber-Achse“ und des Instituts für Molekulare Medizin , beide Uniklinik RWTH Aachen, gut gelaunt und natürlich fachkundig für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung. Dieses zeigte
Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik I) an der Uniklinik RWTH Aachen setzt für die Behandlung von Vorhofflimmern als eine der ersten Kliniken der Region die sogenannte