PMC8206159. Zöllner JP, Wolking S, Weber Y, Rosenow F. Decision-support-Systeme, Assistenzsysteme und Telemedizin in der Epileptologie [Decision support systems, assistance systems and telemedicine in epileptology]
werden im Rahmen eines Forschungsvorhabens in Kooperation mit dem Institut für Humangenetik und Genommedizin der Uniklinik RWTH Aachen alle Proben mit Verdacht auf eine angeborene Ursache genetisch untersucht
Das Institut für Neuropathologie der Uniklinik RWTH Aachen diagnostiziert und erforscht Krankheiten des Nervensystems und der Skelettmuskulatur am erkrankten Gewebe. Es untersucht das bei neurochirurgischen Operationen entnommene Material, vor allem Hirntumoren, außerdem Nerven-, Muskel- und Hautbiopsien, Liquor cerebrospinalis (Nervenwasser) und Autopsiegewebe, sowie Tier- und Zellkulturmodelle neurologischer Krankheiten.
(2012) Bone graft scintigraphy. A new diagnostic tool to assess perfusion during surgery. Nuklearmedizin.51:201-4 (IF 1,322) [14] Lethaus B, Poort L, Böckmann R, Smeets R, Tolba R, Kessler P (2012) Additive
(Phosphatidylcholin) zur Behandlung der Colitis ulcerosa: Eine Meta-Analyse. In: MMW Fortschritte der Medizin, 2022, 164(S7), S. 3-11. * Stremmel W, Weiskirchen R. Therapeutische Strategien bei Morbus Wilson: