Die Neurochirurgie in Aachen besitzt besondere Expertise bei der Behandlung von Aneurysmen, duraler AV-Fistel und AVM.
Angaben, welche Felder für Patienten mit modernen Herzschrittmachern oder Defibrillatoren tatsächlich ein Risiko darstellen. Aus diesem Grund haben Wissenschaftler des Forschungszentrums für Elektro-Magnetische [...] aus dem Forschungszentrum für Elektro-Magnetische Umweltverträglichkeit ( femu ) an der Uniklinik RWTH Aachen. Um niederfrequente Feldquellen nachzubilden, wurden im femu für diese Studie Expositions- [...] che Umweltverträglichkeit (femu) der Uniklinik RWTH Aachen in Kooperation mit der Klinik für Kardiologie, Pneumologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik I) im Rahmen einer Studie
Angaben, welche Felder für Patienten mit modernen Herzschrittmachern oder Defibrillatoren tatsächlich ein Risiko darstellen. Aus diesem Grund haben Wissenschaftler des Forschungszentrums für Elektro-Magnetische [...] aus dem Forschungszentrum für Elektro-Magnetische Umweltverträglichkeit ( femu ) an der Uniklinik RWTH Aachen. Um niederfrequente Feldquellen nachzubilden, wurden im femu für diese Studie Expositions- [...] che Umweltverträglichkeit (femu) der Uniklinik RWTH Aachen in Kooperation mit der Klinik für Kardiologie, Pneumologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik I) im Rahmen einer Studie
mütterlichen Blut eine statistische Wahrscheinlichkeit für das Auftreten einer Chromosomenstörung (z.B. die Trisomien 13, 18 und 21) errechnen. Für diese spezielle Untersuchung lassen wir uns jährlich von [...] entsprechenden Ergebnis die Möglichkeit, auf die Durchführung einer invasiven Untersuchung zu verzichten. Für Schwangere, die einen 100-prozentigen Ausschluss von Chromosomenstörungen wünschen, ist diese Risi [...] als Häufigkeit angegeben, mit der ein bestimmtes Ereignis eintritt. Zum Beispiel bedeutet ein Risiko für eine Chromosomenstörung von 1:300, dass von 300 Frauen mit demselben Risiko eine Frau ein Kind mit
Um diesem Problem wirkungsvoll zu begegnen, hat die Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin gemeinsam mit der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care eine hochspe [...] Behandlungspläne erstellt, die immer wieder an die besondere Situation der Patienten angepasst werden. Für die Patienten, deren Atmungsfunktion nach der akuten Erkrankung nicht wieder vollständig hergestellt [...] ungestörte Erholungsphasen des Patienten, sodass vor allem die Wiedererlangung eines Tag-Nacht-Rhythmus für den Patienten von uns berücksichtigt wird. Nach der Entwöhnung wird eine Rehabilitationsbehandlung
Ich halte es für sehr wichtig, dass gerade im Bereich Transgender geforscht wird. Das Erforschen der Auswirkungen von Hormonen auf das Wohlbefinden und auch auf die Hirnaktivität halte ich für eine sehr wichtige [...] wichtige Sache. Für Menschen in meiner Lebenssituation können diese Erkenntnisse von sehr großer Bedeutung sein. Deshalb war für mich sofort klar, dass ich an dieser Studie teilnehmen möchte. Den Ablauf [...] solchen Hormonbehandlung auf die Struktur und die Funktionalität des Gehirns. Das Team der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik möchte diese Einflüsse gerne im Rahmen einer Studie
Erkrankungen bei. DFG Schwerpunktprogramm "Robuste Kopplung kontinuumsbiomechanischer in silico-Modelle für aktive biologische Systeme durch Co-Design von Modellierung, Numerik und Nutzbarkeit" Teilprojekt [...] gehören die Stentgeometrie und die Menge des eluierten Arzneimittels. Patientenspezifische Daten werden für die In-silico -Modellierung relevanter Substanzen wie Wachstumsfaktoren sowie glatter Muskelzellen [...] kann. Anhand der patientenspezifischen Eingabeparameter ist eine Vorhersage des Restenoseverlaufs für den untersuchten Patienten möglich. DFG "CeramStent2 – Neuartige Keramik-Metall- Beschichtungen für
Kongress der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) statt. Neben einer wissenschaftlichen Agenda hat das Kongresspräsidium ein umfangreiches lokales Rahmenprogramm für Aachener Bürgerinnen und Bürger [...] Zum Tod meiner Mutter Mittwoch, 25. September 2024, 18:00 Uhr: Das Ende ist mein Anfang Tickets sind für 9 bzw. 7 Euro (Dokutag) inklusive Spendenanteil an der Kinokasse oder online erhältlich. ⇒ Weitere
Während Geburt kann es zu erheblichen Schmerzen kommen, hier kann eine gezielte Schmerzausschaltung die Geburt erträglich machen.
Dezember 2022 im Hörsaal C.A.R.L. der RWTH Aachen ein. Geplant war diese Vorlesung eigentlich schon für 2020, musste jedoch aufgrund der Corona-Situation verschoben werden. Dass es nun ausgerechnet die Vorlesung [...] der 100. Kinderuni Vorlesung mit Armin Maiwald (dem Vater der Sendung mit der Maus) sein würde, war für Prof Lampert eine besondere Herausforderung und Ansporn. Schon vor der Vorlesung hatten die Kinder [...] Kinder zwischen 8 und 12 Jahren auf spielerische Weise. Zum Abschluss gab es sogar noch Schokolade für alle – eine rundum gelungene Aktion. Weitere Artikel der Aachener Zeitung zur Kinderuni mit Prof. Angelika